
+++ Ibera erleichtert PCR-Tests für Passagiere, die vom spanischen Festland aus fliegen +++ Fragen und Antworten zur Einreise +++ Cabildo verbessert Wetterportal HD Meteo +++ Arbeitslosigkeit auf La Palma steigt +++ Cabildo fördert Kunsthandwerk +++ Fuencaliente: Stadtrat setzt sich für erste Astro-Bibliothek auf den Kanarischen Inseln ein +++ Santa Cruz: Lokale Feiertage im nächsten Jahr sind der 3. Mai und der 5. Juli +++ Breña Alta präsentiert ‘Tres a PÉL & Andrea Rguez’ +++
Ibera erleichtert PCR-Tests für Passagiere, die vom spanischen Festland aus fliegen
Die Fluggesellschaften Iberia und Iberia Express bieten Passagieren PCR-Tests oder Antigentests zu einem reduzierten Preis an, wenn sie vom spanischen Festland aus auf die Kanaren reisen. Das schreibt die Internetzeitung El Time. Besucher benötigen demnach ab dem 14. November einen dieser beiden Tests, um in einer touristischen Einrichtung auf den Inseln bleiben zu können. Iberia hat den Angaben zufolge eine Vereinbarung mit der Klinik Quirón Prevención getroffen und stellt Reisenden eine Kontakttelefonnummer und E-Mail-Adresse zur Verfügung, um einen Termin für den Test zu vereinbaren. Im Falle des PCR-Tests betragen die Kosten 98 Euro. Laut El Time sind das 20% weniger als der Marktpreis.
Der Exekutivpräsident von Iberia, Luis Gallego, verteidigte in Übereinstimmung mit der Empfehlung der International Air Transport Association (IATA) die Tests vor dem Flug, um die Mobilität zu erleichtern und die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Und während die spanischen Fluggesellschaften Schritte unternehmen, um den Reiseverkehr zu reaktivieren, wurde das Hotelgewerbe auf den Kanarischen Inseln von der in England für den Monat November verhängten Beschränkung getroffen. Es bereitet sich auf eine „fast vollständige“ Schließung vor. „Alles hängt davon ab, wie sich die Situation in der nächsten Woche entwickelt. Ob es z.B. Vorbehalte aus Deutschland und den Märkten gibt, die wie Schweden und Holland offen bleiben, oder ob alles wie bisher gestoppt bleibt“, sagen laut El Time Quellen aus der Branche.
[ADN-57]
Fragen und Antworten zur Einreise
Das La Palma 24-Team hat einige Fragen zur Einreise an ‘Visit La Palma’ weitergeleitet. Hier die Fragen und Antworten:
Was geschieht, wenn ein Tourist den Test nicht machen möchte?
Da dies nach dem Regionalen Gesetz obligatorisch vorgeschrieben ist, muss der Kunde, falls er den Test nicht absolvieren möchte, der Polizei gemeldet werden. Diese ordnet dann den Test an, so dass er ihn machen muss.
Wie wird dies auf der Insel kontrolliert, bzw. wer kontrolliert das?
Dieser Gesundheitsnotfall wird jederzeit vom Gesundheitsamt und vom Canary Health Service kontrolliert, sodass sie für die Kontrolle des gesamten Prozesses ab dem Zeitpunkt des Auftretens eines positiven Kunden verantwortlich sind.
Wie muss eine Person vorgehen, die hier Resident ist, aber in Deutschland war und z.B. in sein eigenes Haus zurückkommt?
In diesem Fall ist die Akkreditierung gemäß den geltenden Vorschriften nicht obligatorisch. Die Gesundheitsbehörden empfehlen jedoch, vor Reiseantritt mindestens einen Antigentest durchzuführen, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
[ADN-48]
Cabildo verbessert Wetterportal HD Meteo
Das Cabildo von La Palma bietet in seinem Wetterportal HD Meteo (lp.hdmeteo.com/) eine Reihe von Neuerungen an. Das hat das Cabildo mitgeteilt. Unter den neuen Funktionen ist u.a. ein Archiv, das sämtliche Informationen dieses Jahres speichert. Weiterhin hat der Benutzer die Möglichkeit zwanzig Lieblingspunkte auf den Karten mit den örtlichen Gegebenheiten zu speichern. Außerdem erstellt HD Meteo jetzt thermische Statistiken. Das Portal liefert auch Informationen über den durchschnittlich gemessenen Wind und seine Richtung auf der gesamten Insel.
Das Portal besteht derzeit aus zehn dynamischen Karten. Diese basieren auf Daten, die von allen Wetterstationen auf der Insel gesammelt wurden. Und die in Echtzeit mit Datenerfassungsintervallen von zehn Minuten veröffentlicht werden. Die derzeit gemessenen Parameter sind: Temperatur, Feuchtigkeit, Wind, Sonneneinstrahlung, Bewölkung, Regen, Verdunstung und Risiken.
[ADN-60,41]
Arbeitslosigkeit auf La Palma steigt
Die Arbeitslosigkeit auf der Insel La Palma stieg im Oktober um 110 Personen, was einem Anstieg von 1,27% gegenüber dem Vormonat entspricht. Das schreibt die Internetzeitung El Apuron und bezieht sich dabei auf Daten des ‘Observatorio Canario de Empleo’, Obecan. Die Gesamtzahl der in den öffentlichen Arbeitsämtern von La Palma registrierten arbeitslosen Personen beträgt 8.782. Im Vergleich zum Oktober 2019 gibt es in diesem Jahr einen Anstieg um 783 Arbeitslose (9,79%). Im gleichen Monat des vergangenen Jahres gab es 7.999 Arbeitslose. Auf den Kanarischen Inseln insgesamt gab es Ende Oktober 262.487 Menschen ohne Arbeit. Das entspricht einer Zunahme von 8.207 Menschen gegenüber dem Vormonat. Im Verhältnis zu Oktober 2019 gab es einen Anstieg von 52.356 Personen. Das entspricht den Angaben zufolge einem Anstieg um 24,92%.
[ADN-64,61]
Cabildo fördert Kunsthandwerk
Das Cabildo von La Palma hat eine Kampagne zur Förderung des Kunsthandwerks aus La Palma gestartet. Und zwar sowohl für die Produkte, die das La Palma Artesanía-Label tragen, als auch für die Ausbildung, die von der Escuela Insular de Artesanía de Villa de Mazo angeboten wird. Das hat das Cabildo bekanntgegegeben. Demnach ist diese Kampagne seit Ende Oktober bis Ende des Jahres auf den Bildschirmen in der Abflughalle des Flughafens Teneriffa Nord sowie im Ankunftsbereich auf La Palma zu sehen. Diese Initiative ist Teil der Strategie zur Verbreitung und Förderung von Kunsthandwerksprodukten, die zum Siegel ‘Handwerk von La Palma’ gehören, sowie zur Ausbildung verschiedener Handwerksberufe auf der Insel. Raquel Diaz, Leiterin der Wirtschaftsförderung, hob die Fortschritte hervor, die dieses Label macht, das Tradition und Moderne miteinander verbindet.
Und Produkte für einen Markt schafft, der nach Originalität und Authentizität strebt. Gleichzeitig betonte sie, wie wichtig es sei, die Sichtbarkeit des Handwerks zu verstärken. Auch angesichts wichtiger Kampagnen, die demnächst stattfinden werden, wie etwa die Kampagne zu Weihnachten.
[ADN-51,39]
Fuencaliente: Stadtrat setzt sich für erste Astro-Bibliothek auf den Kanarischen Inseln ein
Das Rathaus von Fuencaliente setzt sich weiter dafür ein, die erste Astro-Bibliothek der Kanarischen Inseln in Betrieb zu nehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet das Rathaus mit Einrichtungen wie dem Gran Telescopio Canarias (GTC) oder dem Instituto Astrofísico de Canarias (IAC) zusammen. Das hat die Gemeinde Fuencaliente mitgeteilt. Konkret soll mit dieser neuen Astro-Bibliothek die Wissenschaft unter den Bildungszentren der Gemeinde gefördert werden. Ebenso wie unter Schulkindern von der ganzen Insel und Besuchern. Im Moment wird an der Gestaltung der Installation und dem bibliografischen Projekt gearbeitet. Das wird der Vermittlung wissenschaftlicher Werte gewidmet sein.
Und Lehr- und Lesematerial nicht nur im Zusammenhang mit der Astronomie, sondern auch mit Physik, Chemie, Biologie und Mathematik enthalten. Mit diesem Projekt will die Gemeinde die natürlichen Werte der Stadt aufwerten. Dadurch will sie mehr touristische Ressourcen generieren, die der Wirtschaft der Insel zugute kommen.
[ADN-45]
Santa Cruz: Lokale Feiertage im nächsten Jahr sind der 3. Mai und der 5. Juli
Das Rathaus von Santa Cruz hat den 3. Mai und den 5. Juli als lokale Feiertage für 2021 festgesetzt. Das hat die Stadt Santa Cruz mitgeteilt. Die Hauptstadt von La Palma feiert am 3. Mai ihre Gründung. Der 5. Juli 2021 wird mit der ‘Romería del Trono de Nuestra Señora de las Nieves’ zusammenfallen. Und zwar im Rahmen der Lustralfeierlichkeiten, die im nächsten Jahr stattfinden werden, sofern es die gesundheitlichen Bedingungen erlauben. „Die Realität, in der wir leben, ändert sich derzeit nicht jede Woche, sondern jeden Tag“, heißt es von der Stadt.
„Und sicherlich wissen wir nicht, ob die Pandemiesituation es uns erlaubt, den Karneval oder die Lustralfeierlichkeiten im Jahr 2021 zu feiern, aber wir müssen Prognosen erstellen und Entscheidungen treffen“.
[ADN-38]
Breña Alta präsentiert ‘Tres a PÉL & Andrea Rguez’
‘Recordando Boleros’ heißt das Konzert, mit dem Tres a PÉL & Andrea Rguez’ heute (6.11.) in Breña Alta auftritt. Das hat die Gemeinde Breña Alta bekanntgegeben. Tres a PÉL & Andrea Rguez werden in diesem Konzert verschiedene Stile wie Boleros, Jazz und andere Weltmusik durchgehen, in einer Show, die „alle Elemente hat, um eine unvergessliche Nacht für die Sinne zu genießen“, sagte Kulturrätin Patricia Ayut.
Los geht’s heute Abend auf der Plaza Bujaz um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Kapazität ist gemäß dem Covid-19-Sicherheits- und Präventionsprotokoll begrenzt. Wer beim Konzert dabei sein möchte, muss vorher sein Ticket reservieren. Telefon: +34 922 437 009, Nebenstelle 217.
[ADN-52]
[ADN-58]