Quantcast
Channel: La Palma Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2236

La Palma Nachrichten am 19.03.22

$
0
0
© Michael Nguyen

+++ Schnee und Eis auf dem Roque de los Muchachos +++ Cabildo beginnt mit der Sanierung des Camino Cruz Chica +++ Cabildo beschildert Grenzen an Lavaströmen +++ Weiterhin Entgasung in der Cumbre Vieja +++ Unterstützung des Cabildo und der DISA für die vom Vulkan betroffenen Landwirte zur Bezuschussung der Treibstoffkosten +++ Neue Entsalzungsanlage in Puerto Naos liefert täglich mehr als 12.000 Kubikmeter Bewässerungswasser +++ Gesplan erweitert Einrichtungen auf La Palma +++ Puntagorda installiert mehr als 130 Photovoltaik-Laternen in mehreren Stadtteilen +++ Stadtverwaltung von Santa Cruz de La Palma führt Asphaltierungsarbeiten in Velhoco durch +++ Turespaña investiert 121.000 Euro um internationalen Tourismus auf La Palma zu reaktivieren +++ Milla Urbana de Breña Baja am 9. April Austragungsort der spanischen und kanarischen Meisterschaften +++ Cabildo feiert Europäische Tage des Handwerks in Mazo und Fuencaliente +++ Flamenco “Rayuela” am 02.04.22 +++

Schnee und Eis auf dem Roque de los Muchachos

© Adelto Hernández

Die Vorhersagen haben sich bewahrheitet und das Sturmtief Celia hat am Dienstag auf dem Roque de los Muchachos Niederschlag in Form von Schnee hinterlassen. Eine eisige Landschaft bei Minustemperaturen war auf dem Gipfel von La Palma zu sehen.

Aufgrund der Niederschläge musste das Cabildo die Zufahrt zum Roque de los Muchachos wegen der Eisglätte sperren. Celia hat neben dieser Winterlandschaft am Flughafen von La Palma mit Windböen von bis zu 104 km/h mehrere Flüge beeinträchtigt und für schlechte Seeverbindungen gesorgt.

Cabildo beginnt mit der Sanierung des Camino Cruz Chica

Das Cabildo de La Palma hat über die Abteilung für Infrastrukturen unter der Leitung von Borja Perdomo mit der Sanierung des Camino Cruz Chica in der Gemeinde Los Llanos de Aridane begonnen.

Der Vizepräsident des Cabildo und Stadtrat für Infrastrukturen, Borja Perdomo, weist darauf hin, dass die Maßnahme den Camino Cruz Chica mit dem Cruce de La Laguna verbinden wird, so wie sie vor dem Ausbruch vom 19. September war, und damit auch eine Verbindung zur Feuerwache von La Laguna schafft.

© La Palma 24

[ADN-71]

Cabildo beschildert Grenzen an Lavaströmen

© Michael Nguyen

Das Cabildo de La Palma beschildert den Bereich der Grenzen an den Lavaströmen, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Bereiche, die unter anderem aufgrund von Gasen oder Restwärme ein Risiko darstellen.

Die Durchführung dieser Arbeiten, die von CECOPIN koordiniert wird, erfolgt durch Gesplan im Rahmen des von der spanischen Regierung finanzierten außerordentlichen Beschäftigungs- und Ausbildungsplans.

Die Beschilderung wird an gut sichtbaren Stellen angebracht, wobei die Aufschrift in Spanisch und Englisch verfasst ist.

Im südlichen Teil wurde mit der Beschilderung in Richtung Tacande begonnen. Im oberen Teil des Kegels wird an den Steineinfassungen und der Beschilderung des Weges entlang des Cabeza de Vaca gearbeitet sowie der Zugang vom Llano del Jable markiert.

Die Beschilderung des Zugangs zum Krater des Vulkans wird ebenfalls fertiggestellt, damit Besucher dieses sensiblen Gebiets mit der entsprechenden Genehmigung den Weg nutzen können.

Das Cabildo La Palma hat in den vergangen Tagen auf seiner Webseite alle auf La Palma befindlichen Messstationen veröffentlicht um die Bevölkerung über die aktuelle Luftqualität zu informieren. Besucher der Seite finden hier den Luftqualitätsindex (AQI) der jeweiligen Messstation.

Der Luftqualitätsindex (AQI) wird aus den temporären Daten der verschiedenen Schadstoffe berechnet, die an den Messstationen des Luftqualitätskontroll- und Überwachungsnetzes gesammelt werden.

© Cabildo

Weiterhin Entgasung in der Cumbre Vieja

© Michael Nguyen

In den letzten 7 Tagen wurden auf La Palma 27 Erdbeben geortet, wie das IGN in seinem letzten Update berichtet. Die Magnituden dieser Beben liegen zwischen 0,9 und 2,3 und zwei von ihnen wurden von der Bevölkerung “schwach” gespürt, mit einer maximalen Intensität von II. Die Wissenschaftler sind sich einig, dass der Nacheruptionsprozess von Cumbre Vieja im Rahmen der Normalität ist und dass diese seismische Aktivität und die Ausgasung kein Grund zur Sorge sind.

Laut IGN findet die Ausgasung immer noch statt und wird noch einige Zeit anhalten. Die Seismizität setzt sich in denselben Gebieten fort, allerdings verstreut und mit einer geringen Anzahl von Erdbeben.

Die Hypozentren der 27 vom IGN georteten Erdbeben befinden sich weiterhin unter dem zentralen Gebiet von Cumbre Vieja, in denselben Gebieten wie in den vergangenen Wochen, in Tiefen zwischen 0 und 16 km. In größeren Tiefen wurden keine Erdbeben geortet.

Das Netz der permanenten Stationen zeigt keine signifikanten Verformungen, die mit vulkanischer Aktivität in Verbindung gebracht werden könnten.

In einer kürzlich erschienenen Veröffentlichung erläutert das Vulkanologische Institut der Kanarischen Inseln (Involcan) die Gründe für die anhaltende seismische Aktivität auf der Cumbre Vieja.

Involcan erklärt, dass nach dem Ende der Eruption und dem Verschwinden des vulkanischen Tremors, d. h. der durch die explosive strombolianische Aktivität verursachten Vibration des Vulkans, Ereignisse geringerer Stärke festgestellt werden können, sprich viele keine Erdbeben und so genannte langperiodische Ereignisse.

Diese Art von seismischen Vorkommnissen wird in der Regel durch die Bewegung hydrothermaler Flüssigkeiten in den Klüften verursacht, die das Gestein im Untergrund eines Vulkans durchdringen, erklärt Involcan.

Die langperiodischen Ereignisse am Vulkan Cumbre Vieja stehen im Zusammenhang mit dem Entgasungsprozess und haben ihren Ursprung in der Abkühlung von Magma, das sich noch im magmatischen Reservoir befindet.

Durch die Abkühlung des Magmas werden die gelösten Gase allmählich freigesetzt. Die weiterhin am Vulkan Cumbre Vieja zu beobachtende Seismizität ist daher hauptsächlich auf die Bewegung hydrothermaler Fluide (Gas, Wasser und Dampf) zurückzuführen, die von der Magmakammer in der Tiefe freigesetzt werden und an die Oberfläche steigen.

[ADN-45]

Unterstützung des Cabildo und der DISA für die vom Vulkan betroffenen Landwirte zur Bezuschussung der Treibstoffkosten

Das Cabildo de La Palma wird über die von Carlos Cabrera geleiteten Abteilungen zusammen mit der DISA Gutscheine im Wert von 111.660 Euro, von den insgesamt 180.000 Euro die für die vom Vulkanausbruch betroffenen Landwirte reserviert sind, vergeben.

Cabrera erinnert daran, dass es sich um eine Vereinbarung zwischen den beiden Einrichtungen handelt, mit der die Landwirte unterstützt werden sollen, die immer größere Entfernungen zurücklegen müssen, um ihre Betriebe zu erreichen.

© Cabildo

Die Begünstigten dieser Beihilfe müssen die Gutscheine nicht beantragen, da eine Liste der Personen vorhanden ist, die seit der Einrichtung der Zugänge für die Bewässerung und den Obstanbau in diese Gebiete erstellt wurde.

Die Gutscheine belaufen sich auf 20 bis 900 Euro, je nach der Anzahl der anfallenden Fahrten des jeweiligen Landwirtes, und werden im Verhältnis zu den Einträgen verteilt, die seit dem Ausbruch bis zum vergangenen Januar gemacht wurden.

Die Begünstigten erhalten eine SMS-Nachricht auf ihr Telefon, mit der sie über den Erhalt des Tankgutscheins informiert werden, der an den DISA- und Shell-Tankstellen eingelöst werden kann. Sobald die SMS-Nachricht zugestellt wurde, muss der Link geöffnet und markiert werden, das man Hilfe erhalten möchte.

[ADN-64,69]

Neue Entsalzungsanlage in Puerto Naos liefert täglich mehr als 12.000 Kubikmeter Bewässerungswasser

© Michael Nguyen

Der Wasserrat des Cabildo de La Palma, Carlos Cabrera, teilte am Montag mit, dass die Installation einer neuen Entsalzungsanlage in Puerto Naos durch die Regierung der Kanarischen Inseln die Förderung von mehr als 12.000 Kubikmetern Bewässerungswasser pro Tag ermöglichen wird.

Auf diese Weise, so sagte er, wird das Küstengebiet zusätzlich zu der Versorgung aus dem Wasserdeposit Cuatro Caminos eine weitere ausreichende Versorgung erhalten.

Cabrera sagte, dass bereits ein Vorschlag für den Verlauf der neuen Küstenleitung vom Norden in den Süden der Insel durch das Gebiet der Fajana gemacht wurde, um den Transfer von Wasser zu ermöglichen, das derzeit nicht genutzt werden kann.

[ADN-61,65]

Gesplan erweitert Einrichtungen auf La Palma

Das öffentliche Unternehmen Gestión y Planeamiento Territorial y Medioambiental (Gesplan), das dem Regionalministerium für den ökologischen Übergang, den Kampf gegen den Klimawandel und die Raumplanung der Kanarischen Regierung untersteht, hat seine Einrichtungen auf La Palma erweitert und angepasst, um den Bedürfnissen gerecht zu werden, die in den letzten Monaten durch die Vulkankrise entstanden sind.

© Gesplan

Der Geschäftsführer von Gesplan, Agoney Piñero, erklärte, dass das Unternehmen zwei neue Büros in der Gemeinde El Paso eingerichtet hat, in denen vor allem das gesamte Personal untergebracht ist, das für die Bearbeitung der infolge des Ausbruchs eingegangenen Aufträge eingestellt wurde.

Das Unternehmen hat weiterhin ein Büro und ein Lager in Santa Cruz de La Palma sowie einen Raum im Casa Massieu, um die Öffentlichkeit in Bezug auf die Bewertung von Wohnraum zu betreuen.

Puntagorda installiert mehr als 130 Photovoltaik-Laternen in mehreren Stadtteilen

Die Stadtverwaltung von Puntagorda hat ein weiteres wichtiges Projekt im Bereich Energieeinsparung und Nachhaltigkeit abgeschlossen: die Installation von mehr als 130 Laternen mit Photovoltaik-Technologie, die vom Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) genehmigt wurden und eine Leistung von 2.700 Watt haben.

Die Kosten beliefen sich auf etwas mehr als 290.000 Euro.

Die Verringerung der Umweltbelastung ist nur eines der Ziele dieses Projekts, das die Stadtverwaltung von Puntagorda vor Monaten dem Institut für Energiediversifizierung und -einsparung (IDAE), das dem Ministerium für den ökologischen Übergang und die demografische Herausforderung untersteht, zur Kofinanzierung vorgelegt hat.

[ADN-73,41]

Stadtverwaltung von Santa Cruz de La Palma führt Asphaltierungsarbeiten in Velhoco durch

Die Stadtverwaltung von Santa Cruz de La Palma hat mit der Verbesserung und Sanierung verschiedener Straßen im Stadtviertel Velhoco begonnen, wie z.B. mit der Erneuerung des Camino San Vicente, die bereits abgeschlossen ist, und der Sanierung der Piste Juan Mayor.

Das Gesamtbudget für diese Arbeiten beläuft sich auf 132.180 Euro, von denen 78.147 Euro für den Camino San Vicente und der Rest, 54.033 Euro, für die Arbeiten in Juan Mayor vorgesehen sind. Die Arbeiten sollen maximal einen Monat nach deren Beginn abgeschlossen sein.

© Santa Cruz

Turespaña investiert 121.000 Euro um internationalen Tourismus auf La Palma zu reaktivieren

Das Spanische Tourismusinstitut (Turespaña) und das Cabildo von La Palma haben den Start einer internationalen Werbekampagne angekündigt, um die Ankunft ausländischer Touristen auf der Insel mit einem Kostenaufwand von 121.000 Euro zu reaktivieren.

Die Maßnahme ist Teil des Plans “La Palma Renace”, mit dem die Zentralregierung und die kanarische Regierung die Wirtschaft der Insel nach dem Ende des Ausbruchs des Vulkans Cumbre Vieja wieder in Schwung bringen wollen.

Die Kampagne, die zu 100 % digital ist, wird bis zum 31. Mai auf den Märkten Deutschlands, des Vereinigten Königreichs, Frankreichs, der Schweiz, Belgiens und der Niederlande aktiv sein, da dies die wichtigsten Herkunftsländer der internationalen Touristen auf der Insel sind und dafür für den Rest des Jahres 2022 Direktflüge vorgesehen sind.

Turespaña finanziert die Kampagne vollständig mit einer Investition von 121.000 Euro. Sie wird über die Plattformen der Metasuchmaschine Tripadvisor und des OTA Expedia, die als Kooperationspartner fungieren, verbreitet werden. Die Kampagne beginnt am 15. März auf Tripadvisor und ein paar Tage später auf Expedia.

Das Cabildo de La Palma hat an der Kampagne mitgewirkt, indem es Kreativität und Inhalte entwickelt hat.

Die Kampagne richtet sich vor allem an Nutzer aus den genannten Ländern, die auf beiden Plattformen aktiv nach Reiseinformationen suchen, sich aber noch nicht für ein Reiseziel für diesen Frühling/Sommer entschieden haben und sich für Reisen zu konkurrierenden Zielen interessieren. Und darüber hinaus Reisende, die sich für Aktiv-, Natur- oder Sporttourismus interessieren.

In beiden Fällen werden Banner auf den Seiten von Expedia und Tripadvisor eingesetzt, die die Nutzer auf eine Landingpage mit inspirierenden Inhalten über La Palma führen.

Im Falle der Tripadvisor-Plattform für die Märkte Deutschland, Vereinigtes Königreich und Schweiz wird die Seite auch bestehende Inhalte der Plattform selbst anbieten, zusammen mit Kommentaren ihrer Nutzer zu verschiedenen relevanten Aspekten des Tourismusangebots der Insel.

Auf Expedia wird die Landing Page, zusätzlich zu den inspirierenden Inhalten, die Buchung von Flügen nach La Palma und/oder Hotels auf der Insel von den deutschen, französischen, belgischen und niederländischen Märkten aus ermöglichen.

Darüber hinaus plant Turespaña für das Jahr 2022 rund 40 Werbemaßnahmen für die Insel La Palma, die über das Netz der Tourismusverbände im Ausland durchgeführt werden sollen, um die Reiselust auf La Palma zu wecken und die Insel zu einem bevorzugten Reiseziel zu machen, einem anderen Ort voller Natur und nachhaltiger Erfahrungen.

[ADN-48]

Milla Urbana de Breña Baja am 9. April Austragungsort der spanischen und kanarischen Meisterschaften

Am Nachmittag des 9. April wird Los Cancajos ein wahres Leichtathletikfest erleben, bei dem Verbands- und Volkssportler im Rahmen der XIX Milla Urbana de Breña Baja antreten werden.

Bei dieser symbolträchtigen und beliebten Veranstaltung werden gleichzeitig die Spanische Meisterschaft sowie die Kanarische Meisterschaft ausgetragen.

Dies ist ein noch nie dagewesener Meilenstein in der Gemeinde, die beide Meisterschaften bereits mehrmals getrennt ausgerichtet hat.

© El Time

Zu den Verbandssportlern, die an beiden Meisterschaften teilnehmen werden, gesellen sich die Breitensportler, die an der XIX Breña Baja Milla Urbana Mágica teilnehmen möchten, deren Anmeldungen bereits auf der Website www.bbajadeportes.es möglich sind.

Die Sportabteilung des Ayuntamientos von Breña Baja arbeitet bereits mit Hochdruck an allen Details, um den Spitzen- und Breitensportlern, Begleitern und Fans am 9. April ab 16:30 Uhr einen unvergesslichen Nachmittag der besten Leichtathletik an einem optimalen Ort zu bieten.

[ADN-58]

Cabildo feiert Europäische Tage des Handwerks in Mazo und Fuencaliente

© Cabildo

Die Abteilung für Kunsthandwerk des Cabildo de La Palma unter der Leitung von Susana Machín wird vom 28. März bis zum 3. April die Europäischen Tage des Kunsthandwerks mit Workshops und Messen in den Gemeinden Villa de Mazo und Fuencaliente feiern. Das Veranstaltungsprogramm wurde in Zusammenarbeit mit La Palma Artesanía, dem öffentlichen Unternehmen Sodepal, den Stadtverwaltungen von Villa de Mazo und Fuencaliente sowie dem Verein Arte Mazo entwickelt.

“Wir haben ein Programm von Aktivitäten vorbereitet, um die Bedeutung des Handwerks und der Handwerker für unsere Tradition und Kultur hervorzuheben und das Interesse an diesen alten Künsten zu fördern, nicht nur an diesen Tagen und in diesen speziellen Gemeinden, sondern auch mit den Aktionen, die wir das ganze Jahr über auf der ganzen Insel durchführen”, so Susana Machín.

In diesem Jahr beginnt das Programm in der Handwerksschule der Insel, wo vom 28. März bis zum 1. April in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr unter anderen Workshops zum Weben, Sticken, Rosetten und Stoffmalen sowie Besuche von Schülern der Grundschulen von Mazo, des CEIP Tagoja und des IES Villa de Mazo und von Nutzern des Berufsbildungszentrums Garehagua stattfinden.

Am 29. März und 1. April finden in Fuencaliente Workshops zur Korbflechterei statt, die von der Kunsthandwerkerin Beatriz Fernández geleitet werden und von Schülern der CEIP Los Canarios, CEIP Las Indias und CEIP Cecilia González Alayón besucht werden.

Am 2. April in der Zeit von 11:00 bis 14:00 Uhr gibt die Kunsthandwerkerin Ana Elba Díaz Barreto auf dem Bauernmarkt von Villa de Mazo einen Häkelworkshop und am 3. April bietet Verónica Gabrielli am gleichen Ort und zur gleichen Zeit einen Workshop über die Arbeit mit recycelten Materialien an. Diese Workshops richten sich an alle Zielgruppen.

Ebenfalls am 3. April in der Zeit von 10:30 bis 17:00 Uhr findet in Fuencaliente ein Handwerkermarkt mit musikalischen Darbietungen der Versadores und der Agrupación Folclórica Echentive, Verkostungen und andere verschiedene Aktivitäten statt.

[ADN-60,39]

Flamenco “Rayuela” am 02.04.22

Der Tänzer, Choreograph und Gewinner des Nationalen Flamenco-Preises Marco Flores bezeichnet sich selbst als freien Interpreten. Seine Arbeit ist aktuell und von ständiger Entwicklung begriffen, ein Beweis für einen lebendigen und mit der Gegenwart verbundenen Schöpfer, der gleichzeitig seine persönliche Handschrift beibehält, die er in mehr als zwanzig Jahren solider Karriere aufgebaut hat.

Seine ausgefeilte Technik sticht hervor, seine Kreation ist eng mit der Musik verbunden und sein Tanz knüpft an seine traditionelleren Flamenco-Ursprünge an, auch wenn er von anderen Tanzdisziplinen beeinflusst ist, die seine Choreografie veredeln. Seine Arbeit scheut weder Risiken, noch gibt sie vor, Trends oder Tendenzen zu folgen. In seinen Werken behandelt er Themen wie das Feminine, das Generationenübergreifende oder die schwer fassbare Suche des Künstlers.

Nachdem er zehn Jahre lang gemeinsam mit Manuel Liñán, Olga Pericet und Daniel Doña Shows produziert hat, gründete er 2010 sein eigenes Unternehmen „Cía“.

© Teatro Circo de Marte

Marco Flores brachte noch im selben Jahr sein erstes Stück “DeFlamencas” im Gran Teatro de Córdoba zur Uraufführung, das beim Festival von Jerez 2012 den Preis der Fachkritik gewann. Seitdem hat das Ensemble mehr als zehn Aufführungen produziert, mit Gastkünstlern wie Carmela Greco, Olga Pericet, Sara Cano, David Lagos und Alejandro Granados sowie mit renommierten Regisseuren wie Francisco López und Juan Carlos Lérida.

Zu seinen jüngsten Auszeichnungen gehören der „Premio El Ojo Crítico de Danza 2018“ von Radio Nacional de España für seine persönliche Sprache voller Texturen, die den Flamenco bereichern, und seine ständige Suche und Unruhe, die ihn mit verschiedenen Tanzdisziplinen in Verbindung bringt, sowie der Max Award für den besten männlichen Tanzdarsteller 2020 für die Show “Origen”.

Darüber hinaus choreografiert Flores regelmäßig für zahlreiche Firmen, darunter für das Ballet Nacional de España und Olga Pericet.

Die Vorstellung ist am 02.04.2022 um 20:30 Uhr im Teatro Circoo de Marte zu sehen. Eintrittskarten können direkt auf der Webseite des Theaters erworben werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2236