Quantcast
Channel: La Palma Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2236

La Palma Nachrichten am 11.02.23

$
0
0
© Michael Nguyen

+++ Schnee auf dem Roque de los Muchachos +++ Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln gefallen +++ Prüfung hochtemperaturbeständiger Materialien für den Bau der neuen Küstenstrasse +++ Bananen an der Küste des Aridanetals tragen wieder Früchte +++ Umweltministerium präsentiert erste Ergebnisse der Studie über die vom Vulkan betroffene biologische Vielfalt +++ La Palma verzeichnet im Jahr 2022 Anstieg der Übernachtungen in ländlichen Unterkünften +++ Mittel für Touristen- und Verbrauchergutscheine auf 3 Millionen Euro aufgestockt +++ Cabildo La Palma stellt mehr als 11 Millionen Euro zur Förderung der Beschäftigung bereit +++ Bau des neuen Tageszentrums in Santa Cruz de La Palma schreitet voran +++ Gesundheitsamt baut psychologische Betreuung in zwei Gesundheitszentren aus +++ Breña Alta erhält mehr Gewerbeflächen nach Änderung des Generalplans der Gemeinde +++ Fuencaliente baut Anleger am Strand Playa del Faro +++ Karnevalsmarkt heute ab 11 Uhr in Garafía +++ Show mit Petite Lorena und Anticraisis Consort am heutigen Abend in Santa Cruz +++

Schnee auf dem Roque de los Muchachos

© Heidrun Schumann

Heute morgen erwartete La Palma ein wirklich schönes Bild.

In der vergangenen Nacht hat es auf dem Roque de Los Muchachos richtig geschneit. So hüllte sich heute morgen das Gebiet um den höchsten Gipfel der Insel in eine weiße Schneedecke.

Daher bleibt die LP-4 zwischen dem Pico de La Nieve und der Residenz der Observatorien gesperrt.

Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln gefallen

Der Ministerrat hat den Vorschlag der Gesundheitsministerin Carolina Darias für die Abschaffung der Pflicht zum Tragen von Gesichtsmasken in öffentlichen Verkehrsmitteln zugestimmt. Am 8. Februar ist die Änderung des Königlichen Erlasses in Kraft getreten.

In Gesundheitszentren und -diensten, in Apotheken und Hausapotheken sowie in sozialen Gesundheitszentren bleibt für die dort Beschäftigten und für Besucher das Tragen der Maske weiterhin obligatorisch.

© Michael Nguyen

[ADN-58]

Prüfung hochtemperaturbeständiger Materialien für den Bau der neuen Küstenstrasse

© Heidrun Schumann

Das Ministerium für Verkehr, Mobilität und urbane Agenda (Mitma) macht Fortschritte bei der Ausführung der Arbeiten an der neuen Strasse zwischen Puerto Naos und Tazacorte.

Für die Entwicklung und Prüfung des zu verwendenden Belags war zunächst eine Temperaturkartierung (Thermografie) der Vulkanasche erforderlich, die durch einen Drohnenflug mit einer Wärmebildkamera durchgeführt worden ist.

Gleichzeitig wurde der zu erwartende Wärmeübergang vom Boden auf die Fahrbahn und die oberen Schichten der Fahrbahndecke untersucht, erklärt das Ministerium in einer Mitteilung.

Ebenso wurden mittels numerischer Analyse verschiedene Modelle der Wärmeübertragung und der Diffusion zwischen den Schichten des Strassenoberbaus durchgeführt, wobei die verschiedenen Strassenabschnitte, die vor Ort vorkommen können, berücksichtigt worden sind wie: Böschungen, Einschnitte, Vorhandensein von Gräben oder Entwässerungsgräben.

Außerdem ist ein zweidimensionales Wärmeübertragungsmodell mit einem Tiefenbereich von 150 Metern und einer Breite des Streifens von 150 Metern für verschiedene Abschnitte der neuen Strasse erstellt.

Hinsichtlich der speziellen Materialien, aus denen der Strassenbelag besteht, haben die durchgeführten Labortests die Lösung mit der effizientesten aktiven Wärmediffusion ermittelt, die aus einer Mischung aus Kalziumaluminatzement und künstlichem Kies besteht, der mit Zuschlagstoffen von der Baustelle selbst hergestellt wird, was zu einem Material vom Typ Boden-Zement führt.

Es wurde ein Hochleistungsbitumen entwickelt, das bei hohen Temperaturen eingesetzt werden kann. Es besteht aus dem vulkanischen Material selbst und dem Zusatz von Polymeren zur Verbesserung der strukturellen Eigenschaften der Mischung.

Um die Eignung der Materialien zu testen, wurden acht Testabschnitte im heißesten Teil der Strecke angelegt.

Dort wird die tatsächliche Temperatur zwischen den Schichten des Strassenbelags und der Fahrbahn durch den Einbau von flachen Thermoelementen mit kontinuierlichen Messwerten überwacht.

Nach der Fertigstellung der Testabschnitte und der Überprüfung ihrer Eignung in Bezug auf Wärmediffusion, Temperaturbeständigkeit und Tragfähigkeit wird der am besten geeignete Abschnitt für die Verlegung ausgewählt.

[ADN-71]

Bananen an der Küste des Aridanetals tragen wieder Früchte

Der Küstenstreifen des Aridane-Tals, etwa 260 Hektar im produktivsten Bananenanbaugebiet der Kanarischen Inseln, trägt nach dem Ausbruch des Vulkans in der Cumbre Vieja wieder Früchte, was für die Landwirte, die ihre Plantagen mit dem von den Entsalzungsanlagen und dem Tanker gelieferten Wasser gepflegt haben, eine Erholung bedeutet.

Francisco Navarro, Leiter einer Farm im Bezirk Las Hoyas – El Remo, erntet seit Dezember 2022 die ersten Bananen. Er sagte das vor dem Ausbruch jede Staude zwischen 35 und 40 Kilo wog und jetzt sind sie wegen des Wassermangels auf fast die Hälfte geschrumpft sind.

© Dörthe

Im nördlichen Teil der Region, an der Fajana von Las Hoyas, ist der grüne Mantel aus Bananenstauden, der die Küstenlandschaft prägt, noch nicht zurückgekehrt, da die meisten Plantagen monatelang in der Sperrzone lagen.

[ADN-41,39]

Umweltministerium präsentiert erste Ergebnisse der Studie über die vom Vulkan betroffene biologische Vielfalt

© Michael Nguyen

Das Cabildo de La Palma hat über das Umweltministerium die ersten Ergebnisse der vor Ort durchgeführten Studie über die Auswirkungen des Vulkanausbruchs auf die biologische Vielfalt des Gebiets veröffentlicht.

Fast 17 Monate später zeigen die Ergebnisse aller Studien eine enorme Erholungsfähigkeit unserer biologischen Vielfalt in den Gebieten in der Umgebung des Ausbruchs.

Der Studie zufolge überlebten in den nächstgelegenen Gebieten nur holzige Pflanzen den Ausbruch, während krautige Pflanzen verschwanden. Was die Kanarische Kiefer betrifft, so sind zwar viele Exemplare wieder nachgewachsen, aber man schätzt, dass etwa 80 % von ihnen abgestorben sind.

Der Vulkan verursachte auch einen drastischen Rückgang der Insektenbiomasse. Was die Vögel betrifft waren es die Finken die am Tag nach dem Ende des Ausbruchs zurückkehrten. Die Turmfalken haben ihre Jagdgewohnheiten in dieser Region der Insel geändert während Rabenvögel die Gebiete in der Nähe des Kraters und der Lavaströme nie verlassen haben.

Die Eidechsen sind am stärksten betroffen, da sie dazu neigen, sich zu verstecken und unter der sich ansammelnden Ascheschicht oder dem Vorrücken der Lavaströme begraben zu werden.

Nach dem Ausbruch wurden in den drei betroffenen Lebensräumen zwei verschiedene Fledermausarten festgestellt: die Waldfledermaus (Pipistrellus maderensis) und die Rauhhautfledermaus (Tadarida teniotis).

[ADN-51,68]

La Palma verzeichnet im Jahr 2022 Anstieg der Übernachtungen in ländlichen Unterkünften

La Palma hat im Jahr 2022 eine prozentuale Zunahme der Übernachtungen in ländlichen Unterkünften verzeichnet. Im Vergleich zu 2019 konnte die Insel einen Anstieg von 17% verzeichnen.

Diese Informationen gehen aus den Daten, die von der Beobachtungsstelle für Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit im Tourismus von Ashotel ausgewertet wurden und zur Erhebung der Belegung von Unterkünften im ländlichen Tourismus des Instituto Nacional de Estadística INE (Nationalen Instituts für Statistik) gehören, hervor.

© La Palma 24

[ADN-69,74]

Mittel für Touristen- und Verbrauchergutscheine auf 3 Millionen Euro aufgestockt

© Michael Nguyen

Die Ministerin für Tourismus, Industrie und Handel der Kanarischen Regierung, Yaiza Castilla, traf sich in dieser Woche mit Vertretern des Wirtschaftssektors von La Palma. Dort teilte sie mit, dass die für Touristen- und Verbrauchergutscheine vorgesehenen Mittel auf 3 Millionen Euro aufgestockt wurden, um die Nachfrage und den wirtschaftlichen Aufschwung auf der Isla Bonita zu fördern.

Da die im letzten Jahr eingeführten Bonos Turísticos La Palma sehr gut angenommen worden sind und fast 20.000 virtuelle Karten aktiviert und davon 12.000 ausgegeben wurden, ist dieser Entschluss getroffen worden.

Aufgrund dieses Erfolges wird Canary Islands Tourism 2 Millionen Euro (gegenüber den ursprünglich geplanten 600.000 Euro) bereitstellen, um 8.000 Touristengutscheine im Wert von 250 Euro in Umlauf zu bringen, um die Ankunft von Besuchern von den Kanarischen Inseln und vom spanischen Festland auf La Palma zu fördern.

[ADN-76]

Cabildo La Palma stellt mehr als 11 Millionen Euro zur Förderung der Beschäftigung bereit

Das Cabildo de La Palma hat über die Stadträtin für Beschäftigung, Raquel Díaz, bestätigt, dass in diesem Jahr in die Konten zur Förderung der Beschäftigung auf der Insel 11,11 Millionen Euro investiert werden, 4,58 Millionen Euro mehr als im Vorjahr, was einer wirtschaftlichen Steigerung von 131 % entspricht.

Díaz erklärte, dass diese Konten zur weiteren Förderung von Arbeitsverträgen eine anfängliche Zuweisung von 1.100.000 Euro enthalten, mit denen den Unternehmen geholfen werden soll einen Teil der Lohnkosten und der Sozialversicherungsbeiträge in den neuen Verträgen zu decken, die mit Arbeitslosen geschlossen wurden.

© Michael Nguyen

Zudem soll die Aufrechterhaltung der Beschäftigung von Arbeitnehmern, die wieder eingestellt werden, nachdem sie von einer ERTE infolge des Vulkanausbruchs betroffen waren, unterstützt werden.

Darüber hinaus wird eine Subventionslinie in Höhe von 5 Millionen Euro für die Unterstützung und den Wiederaufbau von Unternehmen, Freiberuflern und Firmen, die vom Vulkanausbruch betroffen sind, eingerichtet werden.

Hinzu kommt die Förderlinie für Existenzgründer mit einem Investitionsvolumen von 420.000 Euro und das Programm La Palma Emprende, das zusammen mit dem kostenlosen Beratungsdienst Schulungen und strategische Unterstützung zur Förderung der Selbstständigkeit auf der Insel bietet.

[ADN-45]

Bau des neuen Tageszentrums in Santa Cruz de La Palma schreitet voran

© Cabildo

Die Arbeiten des neuen Tageszentrums in Santa Cruz schreiten voran und liegen derzeit bei 20%. Diese aus europäischen Mitteln finanzierte Infrastruktur wird Platz für 15 pflegebedürftige ältere Menschen bieten.

Die im Rahmen des Projekts vorgesehenen Arbeiten umfassen eine ausführliche Reform des Gebäudes mit Änderungen an der Struktur, Verbesserungen am Dach und an der Elektro- und Telekommunikationsanlage sowie an den Klimaanlagen.

Darüber hinaus werden Klempner-, Isolierungs- und Abdichtungsarbeiten sowie die Installation von Brandschutzeinrichtungen durchgeführt. Es wird ein modernes Zentrum mit großzügigen Erholungs- und Funktionsräumen mit Terrassen und Gärten entstehen.

[ADN-60,61]

Gesundheitsamt baut psychologische Betreuung in zwei Gesundheitszentren aus

Der Gesundheitsminister der Kanarischen Regierung, Blas Trujillo, teilte mit, dass der Servicio Canario de la Salud (SCS) (Kanarische Gesundheitsdienst) in der ersten Jahreshälfte zwanzig klinische Psychologen einstellen wird, die in rund zwanzig Gesundheitszentren auf den Inseln tätig sein werden.

Dadurch soll das im Juni 2022 gestartete Projekt zur psychologischen Betreuung in den Gesundheitszentren in der Primärversorgung weiter ausgebaut werden.

© La Palma 24

Es handelt sich um eine Maßnahme der Strategie für die Primärversorgung, bei der die Kanarischen Inseln in Spanien eine Vorreiterrolle bei der Einbeziehung von klinischen Psychologen in die Gesundheitszentren spielen.

Seit der Einführung dieses Dienstes haben Fachleute für klinische Psychologie in den 25 Gesundheitszentren auf den Inseln, in denen er bereits in Betrieb ist, insgesamt 10.722 Konsultationen bei der Bevölkerung über 15 Jahren durchgeführt.

Was die Prognosen anbelangt, so kündigte Trujillo an, dass im Jahr 2023 die Einstellung von zwanzig Fachleuten für klinische Psychologie für die Gesundheitszentren vorgesehen ist: sieben im Gesundheitsbereich von Gran Canaria, sechs auf Teneriffa, zwei auf La Palma, Fuerteventura und Lanzarote und einer auf La Gomera.

Breña Alta erhält mehr Gewerbeflächen nach Änderung des Generalplans der Gemeinde

© Breña Alta

Der Stadtrat von Breña Alta hat das lange Verwaltungsverfahren zur Änderung des Generalplans der Gemeinde im Stadtgebiet von La Grama 2 abgeschlossen, das mehr Raum für die gewerbliche Entwicklung in der Stadt ermöglicht.

So ist es dem Konsistorium nach einem langen Prozess von vier Jahren gelungen, seinen allgemeinen Verwaltungsplan im Stadtgebiet von La Grama 2 zu ändern und grundsätzlich Wohnbauland auszuweisen. Diese Fläche, die sich südlich der von zwei großen mit Gewerbeflächen belegten Grundstücke befindet, wird nun die Erweiterung dieses Gewerbegebiets ermöglichen.

So soll die kommerzielle Entwicklung von Breña Alta angestrebt werden, die insbesondere der Achse El Molino-La Grama entspricht, welche durch den Abschnitt der Strasse LP-3 zwischen der Kreuzung El Molino und der nahe gelegenen Tankstelle strukturiert wird.

Bei dem Gebiet handelt es sich um die Entwicklungsflächen des Flughafens Buenavista und dem künftigen offenen Gewerbegebiet San Pedro, das sich entlang der Calle Treinta de Mayo zwischen den Zentren Bujaz und Parque de Los Álamos erstreckt.

Arbeiten am offenen Gewerbegebiet in Breña Alta starten

Die vom Kanarischen Entwicklungsfonds (FDCAN) finanzierten Arbeiten am offenen Gewerbegebiet von San Pedro in Breña Alta haben im südlichen Teil der Calle Venezuela begonnen und sind mit einem Budget von 1.940.000 Euro ausgestattet.

Der Vizepräsident des Rathauses und Stadtrat für Infrastrukturen, Borja Perdomo, besichtigte in Begleitung des Bürgermeisters von Breña Alta, Jonathan Felipe, die Arbeiten.

© Breña Alta

Diese beinhalten, dass die Bürgersteige und die Fahrbahn auf das gleiche Niveau gebracht, die Versorgungsleitungen unterirdisch verlegt, neue Rohrleitungen, Entwässerungs- und Wasserversorgungsnetze installiert werden, die öffentliche Beleuchtung verbessert und der Platz mit Stadtmobiliar ausgestattet wird.

Fuencaliente baut Anleger am Strand Playa del Faro

© Fuencaliente

Die Stadtverwaltung von Fuencaliente arbeitet an einem Projekt zum Bau einer Anlegestelle am Strand Playa del Faro, der im Falle eines Waldbrandes, einer Überschwemmung oder eines Vulkanausbruchs als Evakuierungshilfe für die Gemeinde genutzt werden kann.

Aus diesem Grund hat sich der Bürgermeister Gregorio Alonso mit Vertretern der Hafenbehörde von Santa Cruz de Tenerife und dem Inselrat getroffen, um dieses Projekt zur Verbesserung der Sicherheit in der Gemeinde voranzubringen.

Obwohl die Pläne für die Entwicklung von Infrastrukturen dieser Art den Bau von Häfen in Fuencaliente nicht vorsehen, wurde das Cabildo aufgefordert, den Bedarf an solchen Häfen in seine Notfallpläne für die Inseln aufzunehmen.

So gibt es bereits ein Vorprojekt, dessen Umweltauswirkungen minimal sind und das auf der Grundlage einer Vorstudie für eine Fischereischutzhütte erarbeitet wird.

Laut Gregorio Alonso hat das mit dieser Studie beauftragte Ingenieurbüro bereits einen ersten Entwurf vorgelegt. Dieser wird aktuell noch weiter ausgearbeitet um in nicht allzu ferner Zukunft eine Anlegestelle für Notfälle sowie für Bereiche für die Berufsfischerei, der Sportfischerei und des Tauchens vorzusehen.

Karnevalsmarkt heute ab 11 Uhr in Garafía

Heute findet ab 11 Uhr in Garafia im Centro de Promoción Agraria de San Antonio del Monte der Karnevalsmarkt statt.

Die Besucher erwarten verschiedene Stände mit einer großen Vielfalt an Produkten.

Der Tag wird durch die “Parranda los Boinas” belebt und die Kleinen können an einem Workshop zum Basteln von Karnevalsmasken unter der Leitung von Mama Rubio teilnehmen.

Eine Honigsuppenverkostung für die Teilnehmer steht auch auf dem Programm, die gebeten werden, eine Perücke zu tragen, denn die beste Perücke” wird einen Korb mit lokalen Produkten gewinnen.

© Garafía

Show mit Petite Lorena und Anticraisis Consort am heutigen Abend in Santa Cruz

© Santa Cruz

Auf der Plaza de España in Santa Cruz de La Palma findet heute ab 20.00 Uhr die Humorshow mit Petite Lorena und Anticraisis Consort statt.

Zuschauer können sich an der Ironie, dem Sarkasmus und dem Talent dieser Künstler aus La Palma erfreuen, die stets alle Arten von Publikum zum Lachen bringen.

Anticraisis Consort ist eine Comedy-Musikgruppe von der Insel La Palma, die von Ramón Araujo, Jorge Guerra und Rodrigo Melgar gegründet wurde. Der Name der 1994 entstandenen Gruppe geht auf eine Aussage des damaligen Trainers vom Club Deportivo Teneriffa, Jorge Valdano, zurück.

Die Gruppe verwendet humorvolle Texte kombiniert mit verschiedenen musikalischen Rhythmen wie Ranchera, Bolero, Blues, Cuban Son, Reggae, mittelalterliche Airs, mexikanischer Corrido, Pasodoble, Rock, Anden-Folklore usw., mit starken Einflüssen der argentinischen Band Les Luthiers.

Petite Lorena ist eine der bekanntesten Komödiantinnen der Kanarischen Inseln. Ihr Ruhm ist in den letzten Jahren unaufhörlich gewachsen. Die Beherrschung der Bühne, ihre Gabe, mit dem Publikum in Kontakt zu treten, ihre Beharrlichkeit, aber vor allem ihre Fähigkeit, die Menschen zum Lachen zu bringen, haben sie zu einer der führenden Komikerinnen des Archipels gemacht.

Nach mehr als 20 Jahren im Rampenlicht befindet sich Pepite Lorena in einer beruflichen Phase des ständigen Wachstums. Seit 2019 hat sie ihre eigene Rubrik “En Petite Comité” in der führenden Sendung von Televisión Canaria “En otra Clave” und nimmt an der Rubrik “Risas y Fiesta” der Magazinsendung “Tarde o Temprano” von Canarias Radio, dem autonomen Radio des Archipels, teil.

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2236