Quantcast
Channel: La Palma Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2236

La Palma Nachrichten am 07.06.23

$
0
0
Ermita de la Virgen del Pino © Mark Kreuzinger

+++ Die Kanarischen Inseln erlebten einen sehr trockenen Herbst und Winter +++ Beihilfen von bis zu 30 000 Euro für vom Vulkanausbruch betroffene Selbstständige und Unternehmen +++ 218 Arbeitslose weniger im Mai auf La Palma +++ Fünf kommunale Gebäude in Garafía werden mit Solarenergie versorgt +++ Wanderfestival La Palma vom 31. August bis zum 2. September +++

Die Kanarischen Inseln erlebten einen sehr trockenen Herbst und Winter

Der größte Teil des kanarischen Archipels verzeichnete zwischen Oktober und Mai letzten Jahres Niederschläge, die 75 % unter den normalen Werten lagen, mit Ausnahme der südlichen Hälfte Teneriffas, wo die Niederschläge höher waren als für diesen Zeitraum üblich.

Der Sprecher der staatlichen meteorologischen Behörde, Rubén del Campo, erläuterte, dass sich das Niederschlagsdefizit auf nationaler Ebene in nur einer Woche um 5 Prozentpunkte von 27 % auf 22 % verringert hat. Dennoch gab es seit 1961 nur sechs hydrologische Jahre, in denen zwischen Oktober und Mai weniger Niederschläge fielen als in diesem Jahr.

Die Kanarischen Inseln erlebten einen sehr trockenen Herbst und Winter © Michael Nguyen

Doch trotz dieser Verringerung “bleibt es ein sehr trockenes hydrologisches Jahr”, so der Sprecher der staatlichen meteorologischen Agentur.

So liegt der durchschnittliche Niederschlagswert für das hydrologische Jahr – vom 1. Oktober bis zum 30. Mai – bei 403 Litern pro Quadratmeter, d.h. 22% unter dem Normalwert von 519 Litern für diesen Zeitraum.

Die akkumulierten Mengen liegen in den meisten Teilen der Halbinsel und der Archipele, insbesondere im Osten und in der südlichen Hälfte, unter den normalen Werten, und in vielen Regionen erreichen sie nicht einmal 75 % des normalen Wertes, wie im nordöstlichen und südwestlichen Quadranten der Halbinsel und in den meisten Gebieten auf den Kanarischen Inseln.

In Gegenden wie Galicien, im Südwesten von Kastilien und León, in der Provinz Cáceres, im Gebiet zwischen Almería, Murcia und Albacete, in der östlichen Hälfte der Insel Mallorca, auf der Insel Menorca und in der südlichen Hälfte der Insel Teneriffa überstiegen die Niederschläge für den Zeitraum 1991-2020 jedoch die normalen Werte.

[ADN-45]

Beihilfen von bis zu 30 000 Euro für vom Vulkanausbruch betroffene Selbstständige und Unternehmen

Neue Beihilfen für vom Vulkanausbruch betroffene Selbständige und Unternehmen © Michael Nguyen

Das Cabildo de La Palma hat einen neuen Aufruf zur Beantragung von Subventionen für Existenzgründer auf der Insel La Palma gestartet.

Der wirtschaftliche Betrag hängt von den entsprechenden Bewertungskriterien ab, wobei ein Höchstbetrag von 10.000 Euro für neue Unternehmensprojekte festgelegt wird, der bis zu einem Höchstbetrag von 30.000 Euro erhöht werden kann, wenn es sich um Selbstständige und Unternehmen handelt, die vom Vulkanausbruch betroffen sind und im Einheitsregister der vom Verlust ihres Unternehmens Betroffenen oder derjenigen, die ihre Tätigkeit eingestellt haben, eingetragen sind.

Diese Beihilfe kann zur Finanzierung eines Teils der anfänglichen Kosten verwendet werden, die durch die Gründung und den Betrieb neuer Projekte entstehen, wie z. B. Investitionen in Maschinen, Mobiliar und Einrichtungsgegenstände, Werkzeuge, EDV-Ausrüstung, Grundstücke oder Räumlichkeiten, Transportelemente oder solche, die sich aus der Gründung des Unternehmens ergeben, sowie die Verlegung, Modernisierung oder Verbesserung von Anlagen, Büros oder Räumlichkeiten, um nur einige zu nennen.

Natürliche oder juristische Personen wie Selbstständige, sozialwirtschaftliche Einrichtungen, Zivilgesellschaften, Gütergemeinschaften und Personengruppen, die ihre Tätigkeit im Zeitraum zwischen dem 1. September 2022 und dem 31. Oktober 2023 (beide Tage einschließlich) in die Zählung der Unternehmer, Freiberufler und Steuerpflichtigen eintragen lassen, können von diesem Aufruf zur Einreichung von Anträgen profitieren.

Die Rechtsgrundlagen und Anhänge stehen den Interessenten über die elektronische Zentrale des Cabildo de La Palma zur Verfügung.

Informationen dazu können auch über folgende E-Mail-Adresse angefordert werden: asesoramiento.empresarial@cablapalma.es

[ADN-60,61]

218 Arbeitslose weniger im Mai auf La Palma

Die Arbeitslosigkeit auf La Palma geht weiter zurück. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat um 218 Personen, von 7.067 auf aktuell 6.849 gesunken. Dies entspricht einem Rückgang von 3,1%.

Vergleicht man die Daten, mit denen die OBECAN vor einem Jahr zur Verfügung gestellt und veröffentlicht hat, beträgt dieser Rückgang 6 %, denn im Juni 2022 gab es 7.285 Arbeitslose auf der Isla Bonita.

Von diesen 6.849 Arbeitslosen sind 57,25 % Frauen und 42,75 % Männer.

Im Mai gab es 218 Arbeitslose weniger auf La Palma
© Dörthe Onigkeit

[ADN-41,39]

Fünf kommunale Gebäude in Garafía werden mit Solarenergie versorgt

Garafía erhält Zuschüsse für die Installation von Photovoltaikanlagen © Michael Nguyen

Die Gemeinde Villa de Garafía erhält eine Beihilfe aus dem Programm DUS 5000 für Photovoltaikanlagen in fünf kommunalen Gebäuden.

Bei den Gebäuden handelt es sich um die Casa de la Cultura, die Residencia de Mayores de la Villa de Garafía, das Rathaus, das Gebäude des Sozialamtes und das Gebäude “GASAM” in San Antonio del Monte.

Dieses Projekt wird aus dem Programm “DUS 5000” finanziert, welches die Energiewende und den Wandel hin zu einer nachhaltigen Mobilität in kleinen Gemeinden, die größere Schwierigkeiten haben, große Investitionen zu tätigen, unterstützt.

[ADN-51,68]

Wanderfestival La Palma vom 31. August bis zum 2. September

Das diesjährige Wanderfestival wird eine neue Route zwischen den Gemeinden Tijarafe und Santa Cruz de La Palma beinhalten, die ein Dutzend Routen durch verschiedene Naturgebiete der Insel verbindet.

Die Tour wird am 31. August sowie am 1. und 2. September stattfinden. Die Teilnehmer beginnen die Route im Stadtzentrum von Tijarafe und wandern dann weiter nach El Paso, Fuencaliente und Santa Cruz de La Palma, wobei sie in jeder dieser Gemeinden übernachten.

Ziel ist es, nicht nur die Schönheit der Wanderwege selbst zu zeigen, sondern auch für das Angebot in den einzelnen Städten und Dörfern zu werben.

Wanderfestival La Palma vom 31. August bis zum 2. September © Sodepal

Das Wanderfestival hält auch an seinem traditionellen Routenprogramm fest, das bei allen Kanarischen Inseln auf große Nachfrage stößt. In dieser Ausgabe gibt es Routen zum neuen Vulkan, zum Pico Bejenado, zur Ruta de los Dragos von Las Tricias nach Santo Domingo de Garafía, zur Capilla Sixtina del Atlántico, zum Pico de la Nieve-Pino de la Virgen und zum Paisaje Protegido del Tablado.

Es werden auch Wanderungen mit Besichtigungen von Weinkellereien, Weingütern, Rinderfarmen, Viehzuchtbetrieben, Käsereien, Imkerei und Kaffeeplantagen mit jeweiliger Verkostung der einheimischen Produkte angeboten.

[ADN-71]

[ADN-64,79]

[ADN-69,74]


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2236