Quantcast
Channel: La Palma Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2236

La Palma Nachrichten am 17.06.23

$
0
0
Iglesia de San Andrés Apóstol in San Andrés y Sauces © Michael Nguyen

+++ Preise für Lebensmittel steigen im Mai um 12 % +++ Flughafen Santa Cruz de La Palma verzeichnet im Mai 107.116 Passagiere +++ Air Baltic mit 10 neuen Flugverbindungen in der kommenden Wintersaison auf die Kanarischen Inseln +++ Ministerium für Tourismus startet neue Kampagne für Reisen auf die Kanarischen Inseln +++ Laut IGN 173 Erdbeben im Mai auf den Kanarischen Inseln +++ Kanarische Regierung zahlt 70 Millionen Euro an mehr als 7.500 Erzeuger Bananen +++ Mercado de La Recova in Santa Cruz erhält neuen Anstrich +++ Comedy-Festival mit Aarón Gómez heute Abend in San Antonio +++

Preise für Lebensmittel steigen im Mai um 12 %

Der stetige Anstieg der Lebensmittelpreise hat sich etwas beruhigt. Nach einem Anstieg von “nur” 12,9 % im April, 3,6 Punkte unter dem Wert vom März, lag die Inflation bei Lebensmitteln im Mai bei 12 %, was die Regierung weiterhin unter Druck setzt, den am 30. Juni auslaufenden Mehrwertsteuerrabatt auf Lebensmittel zu verlängern.

Die am Dienstag vom INE veröffentlichten endgültigen Daten zeigen, dass die Familien weiterhin 12 % mehr für Lebensmittel bezahlen als vor einem Jahr, aber der Anstieg begann sich im letzten Monat zu verlangsamen. Es ist nicht so, dass die Preise gesunken sind, sondern dass der Anstieg weniger stark ist.

Die Kosten für Lebensmittel sind im Mai um 22% gestiegen. © Dörthe Onigkeit

Die Mai-Daten werden über die Zukunft der Anti-Krisen-Maßnahmen der Regierung entscheiden, die am letzten Tag dieses Monats auslaufen. Da die Inflation bei Lebensmitteln immer noch bei 12 % liegt, ist es für die Regierung schwierig, in wenigen Tagen die Aufhebung des Mehrwertsteuerrabatts zu beschließen, da dies einen weiteren Anstieg dieses Indexes bedeuten würde, der sich bereits abzuschwächen scheint.

Die Lebensmittel, die im April am stärksten gestiegen sind, waren Zucker, Olivenöl, Milch, Kartoffeln, Käse, Schweinefleisch, Frühstücksgetreide und Hülsenfrüchte, die alle um mehr als 15 % im Vergleich zu den Preisen vor einem Jahr gestiegen sind. Zucker ist nach wie vor das Produkt, das im Vergleich zum Mai 2022 am stärksten gestiegen ist, nämlich um 46,3 %. Im Gegensatz dazu bestätigen die INE-Daten, dass die Preise für Energie weiterhin rückläufig sind und im Vergleich zum Vorjahr um 19,6 % sinken, ebenso wie die Preise für Kraftstoffe, die um 11,5 % zurückgehen.

Die Gesamtinflation setzt den Abwärtstrend fort, der im September letzten Jahres nach einem durch die Folgen des Krieges in der Ukraine belasteten Sommer begann, und schloss im Mai mit einer Jahresrate von 3,2 %. Dies ist der niedrigste Wert seit Juli 2021, lange vor Beginn der russischen Invasion, was vor allem auf den Rückgang der Kraftstoff- und Strompreise zurückzuführen ist, die beiden Komponenten, die die Wirtschaft vor einem Jahr zu einer historischen Inflation getrieben haben.

Damit ist die Inflation um neun Zehntelpunkte gegenüber den 4,1 % vom April gesunken und liegt mehr als fünf Punkte unter der Inflationsrate vom Mai letzten Jahres, als sie 8,7 % erreichte.

Die Regierung bewertet diese Daten positiv und betont, dass Spanien weiterhin zu den Ländern mit der niedrigsten Inflation in der EU gehört, was die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und der spanischen Wirtschaft verbessert und die Wirksamkeit der von der Regierung beschlossenen Maßnahmen bestätigt.

Die Kerninflation lag bei 6,1 % und ist derzeit die größte wirtschaftliche Sorge. Die Rate, die die Kosten des täglichen Lebens ohne die am stärksten schwankenden Produkte wie Energie und unverarbeitete Lebensmittel misst, lag im Mai fünf Zehntelprozentpunkte niedriger als im Vormonat. Sie entfernt sich damit von dem im Februar letzten Jahres erreichten Rekord, als die zugrunde liegende Rate 7,6 % betrug.

Angesichts dieser Zahlen wird die Regierung in wenigen Tagen entscheiden müssen, was mit den Maßnahmen zur Bekämpfung der Krise geschehen soll: eine Senkung der Mehrwertsteuer auf bestimmte Lebensmittel, ein Kraftstoffrabatt für Spediteure und der 200-Euro-Scheck für sozial schwache Familien, um nur einige zu nennen.

Die Inflationszahlen für Mai bestätigen die Erleichterung, die Unternehmen und Haushalte derzeit sowohl beim Tanken als auch bei der Begleichung ihrer Stromrechnungen verzeichnen, zumindest wenn man die aktuellen Kosten mit denen vergleicht, die sie im Sommer des vergangenen Jahres zu tragen hatten, der einen Rekord nach dem anderen aufstellte. Die Ausgaben für Lebensmittel bleiben jedoch für viele Familien unerschwinglich.

Der jüngste OCDE-Bericht über die spanische Wirtschaft besagt, dass das BIP in diesem Jahr um 2,1 % wachsen wird, was der Schätzung der Regierung entspricht. Dies wird zum Teil auf den Konsumanstieg der Familien zurückzuführen sein, deren Einkaufskorb subventioniert wird. Aus diesem Grund erwartet die OCDE, dass die Regierung die Mehrwertsteuerermäßigung für Lebensmittel nicht nur in diesem Jahr, sondern auch bis Ende 2024 verlängert, um den Druck der Lebensmittel auf die Inflation zu verringern.

[ADN-51,68]

Flughafen Santa Cruz de La Palma verzeichnet im Mai 107.116 Passagiere

Der Flughafen La Palma verzeichnet im Mai 2023 erneut einen Rückgang der Fluggäste © PhotographyJc la Palma

Die kanarischen Flughäfen registrierten im Monat Mai 2023 insgesamt 3.623.218 Passagiere und übertrafen damit die Zahlen im Vergleich zum Mai 2022 um 10,4%.

Von der Gesamtzahl der Fluggäste entfielen 3.598.879 Personen auf kommerzielle Flüge, hiervon 1.938.723 auf internationale Flüge und 1.660.156 auf Inlandsflüge.

Im Mai 2023 wurden 33.792 Flugbewegungen abgefertigt, 6,2 % mehr als im Mai 2022. Darüber hinaus wurden 2.441 Tonnen Fracht transportiert, das sind 8% weniger als im Mai 2022.

Der Flughafen von La Palma verzeichnete im fünften Monat des Jahres 107.116 Fluggäste, was einem Rückgang von 2,9% gegenüber dem gleichen Monat im Jahr 2022 entspricht.

[ADN-71]

Air Baltic mit 10 neuen Flugverbindungen in der kommenden Wintersaison auf die Kanarischen Inseln

Die lettische Fluggesellschaft Air Baltic verstärkt in der kommenden Wintersaison ihre Flugverbindungen mit Gran Canaria.

Das Unternehmen, mit Sitz am Flughafen in Riga, hat im November des letzten Jahres seine erste Flugverbindung nach Gran Canaria angeboten und wird dort nun einen Standort außerhalb seines Hauptbetriebsgebiets einrichten.

Neue Flugverbindungen für den kommenden Winter mit der Air Baltic ab Gran Canaria © Air Baltic

Insgesamt sollen 10 neue Strecken aufgenommen werden und Gran Canaria mit Flughäfen in Finnland, Litauen, Estland, Norwegen, Dänemark und Schweden verbinden. Darüber hinaus wird die Verbindung nach Riga, der Hauptstadt Lettlands, von bislang zwei auf drei Flüge pro Woche aufgestockt. Damit wird die Insel im kommenden Winter insgesamt 15 wöchentliche Flüge der Air Baltic verzeichnen, die ab Ende Oktober in Betrieb genommen und ab dem 21. Juni im Ticketkauf angeboten werden.

[ADN-64,79]

Ministerium für Tourismus startet neue Kampagne für Reisen auf die Kanarischen Inseln

Kampagne “En tu isla o en la mía“ vom 12. Juni bis zum 31. August © Consejería de Turismo del Gobierno de Canarias

Das Ministerium für Tourismus, Industrie und Handel der kanarischen Regierung hat eine Kampagne ins Leben gerufen, um die Einwohner zu ermutigen, im Sommer innerhalb des Archipels zu reisen, mit dem Ziel, längere Aufenthalte mit mehr Erlebnissen und höheren Ausgaben zu fördern.

Im Jahr 2022 unternahmen die Einwohner der Kanarischen Inseln während ihres Sommerurlaubs 776.352 Reisen, von denen 55 % (424.271) innerhalb des Archipels stattfanden, 19 % mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2019, berichtet das Ministerium in einer Erklärung.

Der durch diese Reisen erzielte Umsatz erreichte 201 Millionen Euro, 51 % mehr als in der Sommersaison vor der Pandemie.

Was die reguläre Flugkapazität zwischen den Inseln von April bis Oktober betrifft, so beläuft sich diese auf 3,9 Millionen Sitze, 9,1 % mehr als im letzten Sommer. Diese Plätze will das kanarische Ministerium für Tourismus mit der Kampagne “En tu isla o en la mía“ (Auf deiner Insel oder auf meiner) füllen.

Der Inlandstourismus ist der viertgrößte Markt für den Umsatz des Archipels und hält zudem die Nachfrage stabil, indem er seine Reisen auf die wärmeren Monate konzentriert und so die Saisonabhängigkeit noch mehr vermeidet.

Für das Jahr 2023 hat das Regionalministerium 2,1 Millionen Euro für die Umsetzung eines Aktionsplans vorgesehen, der sich auf die reisefreudigsten Zeiten der Einwohner konzentriert: Ostern und Sommer.

Davon sind 1,4 Millionen Euro aus dem Plan für Erholung, Umgestaltung und Widerstandsfähigkeit für die Sommerkampagne vorgesehen, die vom 12. Juni bis zum 31. August läuft.

Die Werbekampagne wird in Fernsehen, Radio, Print- und digitalen Medien sowie im Freien auf digitalen Bildschirmen in Flughäfen und auf Plakatwänden durchgeführt.

Darüber hinaus wird die Kampagne in den sozialen Netzwerken durch nach Interessen geordnete “Reels” und interaktive “Storys” verbreitet, in denen kanarische “Influencer” die Einwohner dazu einladen, einzigartige Ecken des Archipels zu entdecken und ihre Lieblingsplätze zu teilen.

[ADN-69,74]

Laut IGN 173 Erdbeben im Mai auf den Kanarischen Inseln

Das Nationale Geographische Institut (IGN) hat die Zusammenfassung der Seismizität auf den Kanarischen Inseln für den Mai 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden im Monat Mai 173 Erdbeben mit einer maximalen Stärke von 3,1 (mbLg) bei dem Erdbeben vom 22. Mai um 10:47 Uhr (UTC), mit einem Epizentrum nördlich von La Palma und einer Tiefe von 2 km registriert. Dies war das am stärksten empfundene Erdbeben in diesem Monat, mit der Intensität II-III (EMS98). Im Mai wurden insgesamt zwei Erdbeben von der Bevölkerung gespürt.

Der IGN verzeichnet im Mai 173 Erdbeben auf den Kanarischen Inseln. © IGN

Zwischen den Inseln Gran Canaria und Teneriffa wurden 54 Erdbeben mit Magnituden zwischen 0,9 und 2,5 mbLg und Tiefen zwischen 0 und 34 km registriert. Im Inneren der Insel Teneriffa war die seismische Aktivität vor allem in der Nähe von Adeje, Vilaflor de Chasna und Guía de Isora zu verzeichnen, wo insgesamt 39 Beben mit Magnituden zwischen 0,0 und 2,0 (mbLg) und Tiefen zwischen 2 und 30 km gemessen wurden.

Auf der Insel La Palma wurden in diesem Monat 32 Erdbeben mit Magnituden zwischen 0,5 und 2,1 (mbLg) und Tiefen zwischen 0 und 16 km geortet, die meisten davon mit Epizentrum im Gebiet des letzten Ausbruchs in der Cumbre Vieja.

Im Gebiet der Insel El Hierro wurden in diesem Monat 9 Erdbeben mit Magnituden zwischen 1,1 und 2,4 (mbLg) und Tiefen zwischen 9 und 27 km aufgezeichnet.

Die auf der Insel La Palma eingesetzten geochemischen Netze zeigen, dass die hohe Konzentration von Kohlendioxid in Puerto Naos und La Bombilla anhält. Im Gebiet von La Bombilla wurden CO2-Konzentrationen von 50.000 ppm (dies ist die Höchstgrenze der Messgeräte) und 18,3 % Sauerstoff gemessen, während der Normalwert bei 20,9 % liegt.

Im Gebiet von Puerto Naos wurde im Freien ein CO2-Höchstwert von 240.000 ppm gemessen, während der Sauerstoffwert bei einem Minimum von 15,6 % lag. Die Konzentrationsmessungen wurden im Freien durchgeführt.

Die Analyse der Daten aus den Beobachtungen der permanenten GNSS-Stationen des Vulkanüberwachungsnetzes, der InSAR-Verarbeitung und des Signals der Neigungsmesser zeigt auf keiner der Inseln signifikante Verformungen im Zusammenhang mit vulkanischer Aktivität.

[ADN-45]

Kanarische Regierung zahlt 70 Millionen Euro an mehr als 7.500 Erzeuger Bananen

Kanarische Regierung zahlt 70 Millionen Euro an mehr als 7.500 Erzeuger Bananen © Dörthe Onigkeit

Das Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei der Regierung der Kanarischen Inseln hat die zweite Zahlung der “Beihilfe für die Erzeuger von Bananen IGP” für die Kampagne 2022 geleistet, die in der Maßnahme II des Gemeinschaftsprogramms zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Erzeugung der Kanarischen Inseln enthalten ist und deren Betrag sich auf fast 70 Millionen Euro beläuft.

Laut einer Pressemitteilung des Regionalministeriums handelt es sich um die letzte Zahlung eines aus dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft finanzierten Postens im Wert von 141 Millionen Euro. Insgesamt haben über die sechs bestehenden Bananenerzeugerorganisationen 7.517 Personen einen Antrag gestellt.

Für die vom Vulkanausbruch auf der Insel La Palma betroffenen Erzeuger ist vorgesehen, dass denjenigen, denen eine Referenzmenge zugeteilt wurde, diese Referenzmenge oder die zu der verlorenen Fläche proportionale Menge behalten dürfen. Außerdem sind sie von der Verpflichtung befreit, mindestens 70 % ihrer Referenzmenge zu vermarkten, um die volle Beihilfe zu erhalten, unbeschadet anderer Kürzungen oder Ausschlüsse, die gegebenenfalls gelten.

Zudem wird zusätzliche Beihilfe in Höhe von 10 % der Beträge denjenigen gewährt werden, die im laufenden oder in einem der vier vorangegangenen Wirtschaftsjahre die entsprechende Niederlassungsbeihilfe für Junglandwirte im Rahmen des Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums erhalten haben und diesen Status im laufenden Wirtschaftsjahr beibehalten.

[ADN-60,61]

Mercado de La Recova in Santa Cruz erhält neuen Anstrich

Das Ayuntamiento Santa Cruz de La Palma hat diese Woche mit den Maler- und Verschönerungsarbeiten des Mercado de La Recova begonnen.

Die Arbeiten an der Außenfassade des jahrhundertealten Gebäudes sind mit einem Budget von 17.441 Euro ausgestattet und sollen mögliche Schäden verhindern.

Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Modernisierung und Unabhängigkeit des Kühlsystems des Marktes durchgeführt, um die Energieeffizienz dieser kommunalen Einrichtung zu verbessern.

Beginn der Renovierung der Aussenfassade des Mercado de La Recova in Santa Cruz © Ayuntamiento Santa Cruz

[ADN-41,39]

Comedy-Festival mit Aarón Gómez heute Abend in San Antonio

Comedy-Festival mit Aarón Gómez heute Abend in San Antonio © Breña Baja

Heute Abend findet um 21 Uhr auf dem Parkplatz von San Antonio unter freiem Eintritt ein Comedy-Festival mit Aarón Gómez statt.

Der bekannte Komiker Aarón Gómez wird die Besucher mit einer Show erfreuen, die das Beste aus seiner Karriere vereint: seine beliebtesten Monologe, mit den Neuheiten seiner unveröffentlichten und frischen Geschichten, um einen Abend zu verbringen, an dem Humor, Musik, ein bisschen Pantomime und eine gute Dosis Improvisation garantiert sind.

Geboren in Santa Cruz de Tenerife (1981), trat er mit 18 Jahren dem Teatro13 bei, einem Café-Theater, wo er begann, auf der Bühne zahlreiche Shows aufzuführen, bei denen Improvisation und Komik seine Visitenkarte waren.

Seit einigen Jahren ist er in Theatern auf der ganzen Insel unterwegs. Der gelernte Komiker und Publizist leitete das Ensemble Teatro13, wo er als Autor, Regisseur und Schauspieler tätig war. Er wurde unter anderem als bester Schauspieler beim Festival de Teatro del Sauzal ausgezeichnet und hat drei erste Preise bei verschiedenen Monologwettbewerben gewonnen (Regia Comedy, Guarida del Cómico und El Sur).

Er hat mehrere Produktionen vorzuweisen, die ihn auf dem gesamten Archipel bekannt gemacht haben, und er tritt weiterhin in vielen Veranstaltungsorten und Theatern auf den Inseln auf, wo das Publikum in den Genuss einer abwechslungsreichen und multidisziplinären Show kommt, die Monologe, Gesang, Improvisation, Pantomime und viel Theatralik verbindet.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2236