
+++ Das Inseltourismuszentrum CIT Tedote und der Verband der Unternehmer von La Palma (Fedepalma) äußern ihre Ablehnung gegenüber der Unterschriftensammlung gegen das Projekt ‘Ecoresort Camino Real La Pavona’ +++ Peinpal ändert seine Struktur um operativer zu sein und die von dem Vulkanausbruch betroffenen Akteure mit einzubeziehen” +++ Das Cabildo erhält 462 Beihilfe-Anträge für den Verlust von Zweitwohnungen durch den Vulkan +++ Iberia Express mit 10 wöchentlichen Flügen im Winter 2023/2024 nach La Palma +++ Regierung genehmigt eine Hilfe von 170 Millionen Euro für Flüge von außerhalb der Halbinsel lebenden Bewohnern +++ Los Llanos wird Gastgeber der II. Transnationalen Kooperationsmission ECO-TUR2 +++ Fred Olsen Express organisiert Küsten- und Meeresbodenreinigung in Los Cancajos +++ Einzelhandelsumsätze auf den Kanaren stiegen im Juli um 5,8% und die Beschäftigung um 2,4% +++ Bibliothek in Breña Alta erweitert ihren Katalog dank eines europäischen Zuschusses +++ Zentralamerikanische Schriftsteller bringen ihre Literatur nach La Palma +++ Heute Romería Típica in San Andrés y Sauces +++
Das Inseltourismuszentrum CIT Tedote und der Verband der Unternehmer von La Palma (Fedepalma) äußern ihre Ablehnung gegenüber der Unterschriftensammlung gegen das Projekt ‘Ecoresort Camino Real La Pavona’
Das Inseltourismuszentrum CIT Tedote und der Verband der Unternehmer von La Palma (Fedepalma) haben ihre Ablehnung gegenüber einer Online-Unterschriftensammlung gegen das Projekt ‘Ecoresort Camino Real La Pavona’ geäußert.
Die Vorstände beider Organisationen erläuterten in einer gemeinsamen Erklärung, dass “diese Unterschriftensammlung ein weiterer Versuch sei, die wirtschaftliche Entwicklung von La Palma zu behindern und die Schaffung von Wohlstand und Arbeitsplätzen durch irreführende Botschaften und Halbwahrheiten zu boykottieren, was eine klare Haltung, gegen das allgemeine Interesse von La Palma und seiner Bürger ist”.
Vom CIT ‘Tedote’ und Fedepalma wird darauf hingewiesen, dass diese Unterschriftensammlung rechtlich ungültig ist und die angeblichen Unterstützungen nicht nur innerhalb des Territoriums von La Palma, sondern auch über eine Online-Plattform gesammelt wurden, auf der jeder mit einer E-Mail-Adresse unterschreiben kann.
Sie verteidigen das touristische Projekt als wichtig für die Wirtschaft von La Palma, insbesondere nach den jüngsten Naturkatastrophen.
Vom CIT Tedote und von Fedepalma wird an die politischen Förderer der Unterschriftensammlung und der Kampagne gegen den Bau dieses Hotelkomplexes mit 1.400 Betten und einem Golfplatz appelliert, “konstruktive und kohärente Wege in ihren legitimen Positionen zu wählen, aber ohne die Wahrheit zu verdrehen und ohne den Versuch, einen Zustand sozialer Alarmierung zu schaffen, der nicht im allgemeinen Interesse der Insel La Palma und ihrer Bewohner liegt und dem wirtschaftlichen Wachstum einer Insel entgegensteht, die immer noch am Ende des kanarischen Archipels steht”.
[ADN-60,61]
Peinpal ändert seine Struktur um operativer zu sein und die von dem Vulkanausbruch betroffenen Akteure mit einzubeziehen”
Der Insel-Notfallplan von La Palma (Peinpal), ein Organ, das am 7. Februar 2022 nach dem Wechsel von der Vulkan-Notfallstufe 2 auf 1 aktiviert und eingerichtet wurde, wird umstrukturiert, wie die Inselregierung in einer Erklärung mitteilt, “um effektiver zu sein und ein partizipativeres Forum zu werden”.
In diesem Zusammenhang erklärt der Inselpräsident, Sergio Rodríguez, dass es sich um ein Schlüsselorgan für das Notfallmanagement handelt, “aber bisher hat es aufgrund seiner abgeschotteten Struktur, bestehend aus einem Leitungsorgan, einem Unterstützungsorgan, einem Koordinierungsorgan und einem Exekutivorgan, nicht das geliefert, was wir von ihm erwarten”.
Deshalb wurde an diesem Dienstag eine neue Organisationsstruktur für das Komitee genehmigt, die zum Ziel hat, die verschiedenen Bereiche und Funktionen desselbigen zu differenzieren, und wie die erste Körperschaft erklärt, zu ermöglichen, effektiver Maßnahmen zu ergreifen und die Bürger und Einrichtungen, die von dem Notfall betroffen sind, “die bisher nicht Teil des Peinpal waren, aber die wir hören und beachten müssen, um die besten Entscheidungen zu treffen, mit dem Ziel, Schritte zur Normalisierung zu unternehmen einzubeziehen”, so Rodríguez.
Die neue Struktur besteht aus vier Hauptorganen: dem Leitungsorgan, mit dem Präsidenten des Inselrats von La Palma als Leiter des Plans und einem Notfalltechniker der Institution – oder gegebenenfalls einem dem Umwelt- und Notfalldienst zugeordneten Techniker mit Erfahrung in Notfällen – als technischer Leiter.
Dieses Organ umfasst auch das Beratungskomitee, das eine Risikoverfolgungsgruppe, eine Ressourcen- und Mittelverwaltungsgruppe und eine Gruppe von Experten haben wird.
Diesem ersten Organ wird das Informationskabinett beigefügt, bestehend aus dem Pressekabinett, dem Informationsmanagementzentrum und dem Zentrum für die Betreuung von betroffenen Personen.
Das zweite Organ wird das Unterstützungsorgan sein, bestehend aus dem Beratungskomitee und dem Informationskabinett; das dritte wird das operative Kooperationsorgan sein, das das Insel-Koordinierungszentrum Cecopin einschließen wird, und das vierte wird das operative Intervention Organ sein.
Dieses letzte wird bestehen aus: einer logistischen Gruppe, einer medizinischen Gruppe, einer Sicherheitsgruppe, einer Interventionsgruppe, einer technischen Unterstützungsgruppe und einer Gruppe für wesentliche Dienste.
[ADN-41,39]
Das Cabildo erhält 462 Beihilfe-Anträge für den Verlust von Zweitwohnungen durch den Vulkan
Die Abteilung für Soziales, unter der Leitung von Ángeles Fernández, hat 462 Beihilfe-Anträge für den Verlust von Zweitwohnungen durch den Vulkan registriert. Die Unterstützung beläuft sich auf bis zu 4,5 Millionen Euro und betrifft sowohl Wohn- als auch touristisch genutzte Immobilien.
Der Inselpräsident Sergio Rodríguez, betont die Wichtigkeit dieser Unterstützung “um den Bedürfnissen derer gerecht zu werden, die von der Katastrophe getroffen wurden und bisher nicht angemessen entschädigt worden sind”.
Das Verfahren zur Zuschussvergabe erfolgt direkt und basiert auf individueller Prüfung der Anträge. Die Ministerin Ángeles Fernández erklärt, dass die Hilfe jenen angeboten wird, die durch den Vulkan schwerwiegende Probleme erfahren haben.
Die Frist für die Ausschreibung dieser Zuschüsse ist abgelaufen, und die Anträge werden von der Institution geprüft. Bei Anträgen, die nicht die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, werden die betroffenen Personen aufgefordert, innerhalb von 15 Werktagen nach Veröffentlichung der Ankündigung im Amtsblatt der elektronischen Geschäftsstelle die erforderlichen Unterlagen nachzureichen oder die notwendigen Dokumente beizufügen.
[ADN-51,68]
Iberia Express mit 10 wöchentlichen Flügen im Winter 2023/2024 nach La Palma

Die Fluggesellschaft Iberia Express wird seine Flugkapazität auf die Kanarischen Inseln in der Wintersaison 2023/ 2024 um 5% erhöhen und mehr als eine Million Sitze anbieten.
Der Flugplan von Madrid nach Santa Cruz de La Palma zeigt 10 Verbindungen pro Woche.
Teneriffa wird bis zu 58 wöchentliche Flüge haben, 44 davon nach Teneriffa Nord und 14 nach Teneriffa Süd. Die Anbindung nach Gran Canaria zeigt 52 wöchentliche Flüge.
International erhöht die Fluggesellschaft ihre Kapazität um 30%. So offeriert die Iberia Express im kommenden Winter 21 Flüge pro Woche von Madrid nach Berlin.
[ADN-71]
Regierung genehmigt eine Hilfe von 170 Millionen Euro für Flüge von außerhalb der Halbinsel lebenden Bewohnern
Die Regierung hat am Dienstag die Verwendung eines Notfonds in Höhe von 170 Millionen Euro für die Zahlung von Flugsubventionen für Bewohner der Kanarischen Inseln, der Balearen, Ceuta und Melilla im Vergleich zum Rest des Landes genehmigt.
Wie aus den Informationen des Ministerrates hervorgeht, ist die Genehmigung dieses Notfonds, der konkret eine Krediterhöhung im Ministerium für Verkehr, Mobilität und städtische Agenda in der genannten Höhe darstellt, notwendig, um die im Geschäftsjahr 2023 vorgesehenen Flugrabatte zu gewährleisten.
Der allgemeine Staatshaushalt von 2018 legte unbefristet eine Erhöhung des Rabattsatzes auf 75% für Flüge zwischen den Inselgemeinschaften der Kanaren und Balearen und den autonomen Städten Ceuta und Melilla und dem Rest des spanischen Territoriums fest.
Zu diesem Zweck wurde das königliche Dekret 949/2018 vom 27. Juli genehmigt, durch das der Betrag der Subvention für den regulären Luft- und Seeverkehr der Bewohner dieser Gebiete im Vergleich zum Rest des Landes geändert wird. Jedes Jahr muss, auf Initiative des Finanzministeriums, der entsprechende Notfonds genehmigt werden.
[ADN-82,69]
Los Llanos wird Gastgeber der II. Transnationalen Kooperationsmission ECO-TUR2
Das Ayuntamiento Los Llanos de Aridane wird Gastgeber der II. Transnationalen Kooperationsmission des ECO-TUR2-Projekts. Die Delegationen der Azoren, Madeiras, der Kapverden und der übrigen Kanarischen Inseln reisen in die Gemeinde, um Erfahrungen auszutauschen und Wissen zu sammeln und so die Entwicklung des Tourismus zu fördern.
Das Projekt ECO-TUR2 zielt darauf ab, die transnationale Ökotourismus-Strategie durch die Optimierung und Strukturierung des Ökotourismus-Angebots sowie die Verbesserung der Schutzmaßnahmen und des Bewusstseins für das natürliche und kulturelle Erbe des Kooperationsraums umzusetzen.
Der Bürgermeister Javier Llamas schätzt die Tatsache, dass Los Llanos der Austragungsort solch prestigeträchtiger Veranstaltungen ist. „Wir arbeiten daran, einen nachhaltigeren, integrativeren und wohlhabenderen Tourismus zu fördern. Die Kenntnis der Projekte, die in anderen Gebieten durchgeführt werden, und die Wertschätzung unseres Handelns sind Erfahrungen, die sich summieren und es uns ermöglichen, in unserem Angebot einen qualitativen Sprung zu machen“, fügt er hinzu.
Die Stadträtin für Tourismus, Inmaculada Fernández, weist ihrerseits darauf hin, dass „nach viel Arbeit, vor allem im letzten Jahr, es eine Chance für unsere Gemeinde, sowie für die Isla Bonita darstellt, und dass Los Llanos de Aridane das Epizentrum der II. transnationalen Kooperationsmission ECO-TUR ist.“
„Wir sind sicher, dass dieses Treffen als Ideenlabor dienen wird, und dass es uns ermöglicht, diesen Sektor weiterhin zu fördern und zu unterstützen sowie nach wie vor auf die Schaffung von Arbeitsplätzen zu setzen“, fügt Fernández hinzu.
Die Stadträtin erinnert daran, dass sie die Gelegenheit hatten, an der ersten Kooperationsmission teilzunehmen, die im September letzten Jahres auf Madeira stattfand. „Dort haben wir erfahren, wie unsere portugiesischen Nachbarn ihre Tourismusprodukte entwickeln. Jetzt ist es für uns an der Zeit, unser Angebot weiter zu bereichern, um die Erholung dieses Sektors in einem für unsere Gemeinde entscheidenden Moment weiter anzuregen“, betont sie.
Das II. Missionsprogramm umfasst Aktivitäten, die auf die Arbeit des ECO-TUR2-Netzwerks abzielen. Es wird auch eine öffentliche Veranstaltung geben, die sich an Fachleute aus dem Inseltourismussektor und an die breite Öffentlichkeit richtet. Diese beginnt am Dienstag den 5. September um 9:00 Uhr im Archäologischen Museum Benahoarita.
Der Zweck dieses letzten Seminars besteht darin, die unendlichen Möglichkeiten des Tourismus auf La Palma und die derzeit auf dem Vormarsch befindlichen touristischen Produkte vorzustellen.
Darüber hinaus werden die transnationalen Partner den Anwesenden die Erzeugnisse präsentieren, die sie in ihrem Gebiet entwickeln und die als Beispiel für Los Llanos de Aridane dienen können.
Interessierte Personen haben die Möglichkeit sich über diesen Link anzumelden.
[ADN-64,79]
Fred Olsen Express organisiert Küsten- und Meeresbodenreinigung in Los Cancajos
Das Fährunternehmen Fred Olsen Express plant am 29. September eine Reinigungsaktion am Strand von Los Cancajos.
Alle interessierten Freiwilligen können an dieser Initiative teilnehmen, die in Zusammenarbeit mit Terramare Medioambiente durchgeführt wird. Eine vorherige Anmeldung auf der Website der Reederei ist erforderlich.
Dies ist die zweite von der Firma im Archipel organisierte Reinigungsaktion und ist Teil des Projekts “En Armonía con el Mar” (In Harmonie mit dem Meer), welches über 70 Umweltschutzmaßnahmen von Fred Olsen Express umfasst.
Nach der Reinigung im Juni am Strand von San Sebastián de La Gomera zielt das Projekt darauf ab, auf La Palma weiterhin Unterwasserabfälle zu lokalisieren und zu entfernen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Sammlung von Fischereizubehör wie Bleigewichten liegt. Bei der Veranstaltung im Juni auf La Gomera wurden über 300 Kilogramm Plastik und andere Abfälle gesammelt.
Während der Aktion am 29. September auf La Palma werden auch der Strand und die Küstenbereiche gereinigt, was dank der Zusammenarbeit von Freiwilligen und Schülern aus den teilnehmenden Schulen, insbesondere aus den Gemeinden Breña Baja und Santa Cruz de La Palma, möglich sein wird. Gemeinsam werden sie Mikroplastik, Zigarettenstummel und andere schädliche Abfälle sammeln.
Die Daten über die Abfallsammlung, sowohl unter Wasser als auch an Land, werden über die MARNOBA-Plattform des Vereins Vertidos Cero geteilt, um zur Erstellung des jährlichen Berichts des Nationalen Überwachungsprogramms für Meeresmüll an Stränden des Ministeriums für ökologischen Übergang und demografische Herausforderung beizutragen.
Interessierte, die an der nächsten Reinigung am 29. September in Los Cancajos teilnehmen möchten, können sich unter diesem Link über das Online-Formular anmelden.
[ADN-81,74]
Einzelhandelsumsätze auf den Kanaren stiegen im Juli um 5,8% und die Beschäftigung um 2,4%

© Heidrun Schumann
Die Einzelhandelsumsätze auf den Kanaren stiegen im Juli gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres um 5,8%.
Die Beschäftigung nahm um 2,4% zu. Dies teilte das Nationale Statistikinstitut (INE) mit.
Seit Jahresbeginn haben die Verkäufe auf den Inseln ein kumuliertes Wachstum von 8,7% verzeichnet, während die Beschäftigung um 3,7% gestiegen ist.
In Spanien verzeichnete der Einzelhandel im Juli einen Umsatzanstieg von 7,7%, ein Wert, der um acht Zehntel höher liegt als im Vormonat. Mit den Daten für Juli haben die Einzelhandelsumsätze nun acht aufeinanderfolgende Monate mit positiven Jahresraten.
[ADN-45]
Bibliothek in Breña Alta erweitert ihren Katalog dank eines europäischen Zuschusses
Das Ayuntamiento von Breña Alta erweitert die Büchersammlung der Gemeindebibliothek und nutzt dabei einen Zuschuss des Ministeriums im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten Wiederherstellungs-, Transformations- und Resilienz Plans – Next Generation EU.
Die Stadträtin von Breña Alta, Patricia Ayut, ist der Ansicht, dass dieser Zuschuss ein Schritt zugunsten der kulturellen Verbesserung der Gemeinde ist, die nun ein breites Angebot an Leih-Büchern ihr Eigen nennt.
In der Bibliothek von Breña Alta, die bereits über 15.000 Bücher verfügt, sind dank dieser Hilfe mehr als hundert hinzugekommen. Dadurch konnte die städtische öffentliche Bibliothek „Naldo“ von Raimundo Concepción Machín ihr innovatives Angebot, auch bezüglich anderssprachiger Literatur, verbessern.
Zentralamerikanische Schriftsteller bringen ihre Literatur nach La Palma

© Cabildo de La Palma
Vom 25. bis 30. September nehmen 19 Autoren aus Zentralamerika am V Festival Hispanoamericano de Escritores in Los Llanos de Aridane teil.
Das Festival bietet eine seltene Gelegenheit, sich mit zentralamerikanischer Literatur vertraut zu machen, die in spanischen Buchhandlungen nicht immer leicht zu finden ist. Während des Festivals werden sie jedoch in den mit dem FHE kooperierenden Buchhandlungen auf der Plaza de España in Los Llanos de Aridane verfügbar sein.
Zu den Teilnehmern gehören der nicaraguanische Schriftsteller Sergio Ramírez, Preisträger des Cervantes-Literaturpreises, sowie Vertreter aus Costa Rica, Guatemala, El Salvador, Panama und Honduras.
Besucher erwartet eine vielfältige zentralamerikanische Präsenz von Autoren, die erfolgreich an Romanen, Kurzgeschichten, Poesie, Mikrogeschichten und Essays arbeiten.
Heute Romería Típica in San Andrés y Sauces
Heute findet in San Andrés y Sauces die große traditionelle Wallfahrt zu Ehren der Nuestra Señora de Montserrat statt. Es werden tausende Besuchern erwartet.
Der Umzug, der um 18:30 Uhr beginnt, wird von sieben großen Festwagen begleitet. Für musikalische Unterhaltung und Verkostung von typischen Produkten ist ebenfalls gesorgt.
Dieser große Umzug, beginnt in Bajamar und endet an der Plaza de Nuestra Señora de Montserrat, wo anschliessend die Opfergabe an die Jungfrau stattfindet.
Sechs Stunden vor Beginn des Umzuges findet auf der Plaza de Montserrat ein Konzert mit ‘Duo Libertad’ statt. Sie werden auch den Umzug musikalisch begleiten und Stücke ihres beliebten Repertoires spielen.