Quantcast
Channel: La Palma Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2236

La Palma News am 27.10.2023

$
0
0
© Michael Nguyen

+++ Rekordankunft von ca. 1.600 Migranten auf den Kanaren +++ 100 Tage „Verwaltung und Planung, um die Kanarischen Inseln aus der Notlage zu befreien +++ La Palma registrierte in diesem Jahr einen Rückgang der Übernachtungen um 47,9 % im Vergleich zu 2019 +++ Cabildo und Adfilpa fördern Barrierefreiheit auf La Palma +++ Verbesserung des Montaña Tenisca in Los Llanos +++ Frauenstärkung: Schlüssel zur Erholung von La Palma nach Vulkanausbruch +++

Rekordankunft von ca. 1.600 Migranten auf den Kanaren

© Michael Nguyen

In den letzten Tagen sind ca. 1.600 Migranten mit Booten auf den Kanarischen Inseln angekommen.

Insbesondere Flüchtlinge aus dem Senegal wählen diese Route, wodurch Spanien wachsende Besorgnis über die Zunahme irregulärer Migration zeigt.

Die Zahl der ankommenden Flüchtlingsboote auf den Inseln steigt kontinuierlich.

Vor allem die Insel El Hierro verzeichnete in den letzten Tagen einen Anstieg. Ein markantes Beispiel ist ein Boot, das am Montag mit 229 Migranten nach El Hierro geleitet wurde.

Ein anderes Boot mit 85 Personen wurde nach Teneriffa gebracht, wie der Rettungsdienst bekannt gab. Am vergangenen Samstag kam zudem ein Boot mit 321 Menschen auf El Hierro an.

Laut der spanischen Nachrichtenagentur Efe handelt es sich dabei um die größte Anzahl von Migranten, die seit den 1990er Jahren mit einem Boot auf den Kanaren ankamen.

Ein Sprecher des Rettungsdienstes gab an, dass die meisten dieser Migranten aus Ländern südlich der Sahara stammen und ihre Reise in der Regel im Senegal beginnen.

[ADN]

100 Tage „Verwaltung und Planung, um die Kanarischen Inseln aus der Notlage zu befreien“

Das von Fernando Clavijo geführte kanarische Regierungsteam feiert 100 Tage “Management und Planung, um die Kanarischen Inseln aus der Notlage zu holen”.

In einer gemeinsamen Erklärung betonten Clavijo und der Vizepräsident Manuel Domínguez die Maßnahmen, die in dieser Zeit ergriffen wurden, um Notfälle wie die Migrationskrise, Energieprobleme, Wasserversorgung und Klimawandelprobleme anzugehen.

© Michael Nguyen

Clavijo sprach auch über den Haushaltsentwurf für 2024 und die Anstrengungen, die in Bezug auf die Migrationskrise unternommen wurden, insbesondere bei der Aufnahme von über 4.000 minderjährigen Ausländern.

Beide unterstrichen die Einheit und Planung des Regierungsteams und die Bemühungen, die Wirtschaft der Kanarischen Inseln zu stärken und auszuweiten.

Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Maßnahmen zur Unterstützung von La Palma nach dem Vulkanausbruch vor zwei Jahren gelegt.

[ADN]

La Palma registrierte in diesem Jahr einen Rückgang der Übernachtungen um 47,9 % im Vergleich zu 2019

Hotel Taburiente Playa
© Michael Nguyen

Die Tourismusbranche auf den Kanarischen Inseln verzeichnete in den ersten neun Monaten dieses Jahres insgesamt 70,8 Millionen Übernachtungen, was immer noch 3,6% unter den Zahlen von 2019 liegt, dem Jahr vor der COVID-19-Pandemie.

Die Insel Fuerteventura registrierte ein positives Wachstum von 3,2%, während andere Inseln Rückgänge verzeichneten, darunter La Palma mit einem Rückgang von 47,9%.

Die Anzahl der Touristen, die in kollektiven touristischen Einrichtungen untergebracht waren, stieg im Vergleich zu 2019 um 1,8% auf 10,3 Millionen.

Die Auslastung der Hotelzimmer im September variierte je nach Insel, wobei Lanzarote die höchste Auslastung aufwies.

Trotz einer fast Rückkehr auf das Niveau von 2019 macht die Unsicherheit in Bezug auf die geopolitische Lage im Nahen Osten die Branche vorsichtig.

Die Informationen basieren auf Daten des Observatoriums für touristische Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Ashotel.

[ADN]

Cabildo und Adfilpa fördern Barrierefreiheit auf La Palma

Das Cabildo von La Palma arbeitet eng mit dem Verband der körperlich Behinderten (Adfilpa) zusammen, um die Barrierefreiheit auf der Insel zu verbessern.

Bei einem Treffen zwischen den Vertretern beider Organisationen wurden Maßnahmen wie die verstärkte Überwachung der Einhaltung von Zugänglichkeitsvorschriften und finanzielle Unterstützung für die Anpassung von Einrichtungen besprochen.

© El Time

Der Inselpräsident, Sergio Rodríguez, betonte die Notwendigkeit, dass neue Gebäude barrierefrei sind und bestehende Einrichtungen angepasst werden.

Der Beauftragte für öffentliche Arbeiten, Darwin Rodríguez, kündigte zudem an, dass im Haushaltsplan 2024 Mittel für die Anpassung von Geschäften vorgesehen sind, die derzeit noch nicht über Barrierefreiheit verfügen.

Der Präsident unterstrich die wichtige Rolle von Adfilpa bei diesen Bemühungen.

[ADN]

Verbesserung des Montaña Tenisca in Los Llanos

Montaña Tenisca
© Heidrun Schumann

Die sozialistische Fraktion im Stadtrat von Los Llanos de Aridane hat einen umfassenden Plan zur Verbesserung des Stadtviertels Montaña Tenisca vorgeschlagen. Dieser Plan umfasst die Erneuerung der Straßenbeleuchtung, Verbesserungen der Straßensicherheit, Gehwege, den Abschluss von Straßenbauarbeiten und die Schaffung von Grünflächen und Kinderspielplätzen.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Entwurf des Plans unter Beteiligung der Einwohner von Montaña Tenisca erfolgen soll und ein Budget für 2024 vorgesehen ist.

Das Viertel, welches in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wuchs, beheimatet heute etwa 2.500 Einwohner und zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus, wobei etwa 25% der Bevölkerung aus verschiedenen Nationalitäten besteht.

Das Gebiet hat verschiedene strukturelle Probleme, darunter eine unzureichende Verkehrsanbindung, fehlende Grünflächen und veraltete Infrastrukturen.

Daher betonen die Sozialisten die Notwendigkeit, die Lebensqualität und Wirtschaftlichkeit des Viertels durch städtische Maßnahmen zu verbessern.

Montaña Tenisca
© Heidrun Schumann

[ADN]

Frauenstärkung: Schlüssel zur Erholung von La Palma nach Vulkanausbruch

Während der vulkanischen Krise auf La Palma 2021 bemerkte das Rote Kreuz eine Geschlechterkluft unter den Betroffenen, wobei Frauen häufiger negative Rollen in ihren Familien einnahmen.

Nach Informationen des Roten Kreuzes startete im September 2022 ein Projekt mit dem Namen “Frauen, stärker als der Vulkan” zur Stärkung von Frauen.

Dieses Projekt bietet Frauen einen sicheren Raum und Aktivitäten, um die emotionalen Folgen des Vulkaneruptionstraumas zu überwinden und ihre Unabhängigkeit und Fähigkeiten zu fördern.

© El Apuron

Das Hauptziel ist die emotionale Erholung und Schaffung einer neuen, besseren Realität nach dieser seelischen Erschütterung.

Grisel, eine der Teilnehmerinnen, betonte die positive Wirkung des Projekts auf ihr Wohlbefinden.

Seit 159 Jahren setzt sich das Rote Kreuz in Spanien als maßgebliche humanitäre Einrichtung für den Schutz des Lebens und die Minderung menschlichen Elends ein.

[REST-ADS]


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2236