
© Michael Nguyen
+++ Die Weigerung der Kanarischen Inseln, die Fluggesellschaften für CO2-Emissionen zahlen zu lassen, beunruhigt Experten und Umweltschützer +++ La Palma engagiert sich mit PLOCAN für die technologische Entwicklung +++ Die Gesundheitsbehörde von La Palma fördert eine Informationskampagne über den rationellen Einsatz von Antibiotika +++ Verkehrsregelung durch Ampeln aufgrund der Baumaßnahmen an der LP-1 Los Llanos – Tijarafe +++
Die Weigerung der Kanarischen Inseln, die Fluggesellschaften für CO2-Emissionen zahlen zu lassen, beunruhigt Experten und Umweltschützer
Die Europäische Union plant Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Luftfahrtsektor, die auf den Kanarischen Inseln auf Widerstand stoßen.
Diese Maßnahmen beinhalten Emissionsrechte für internationale Flüge und eine mögliche Steuer auf Flugzeugtreibstoff, Kerosin.
Lokale Politiker und Geschäftsleute befürchten, dass diese Schritte die Flugpreise erhöhen und den Tourismus beeinträchtigen könnten, der eine wesentliche Einkommensquelle für die Region darstellt.
Experten und Umweltschützer halten jedoch viele dieser Befürchtungen für unbegründet und warnen, dass solche Maßnahmen zur Verzögerung der Dekarbonisierung im Luftverkehr beitragen könnten.
Ab 2024 werden internationale Flüge von und zu den Kanarischen Inseln von der EU-Emissionshandelsrichtlinie erfasst sein, die vorsieht, dass Fluggesellschaften für ihre CO2-Emissionen zahlen müssen.
Die EU plant, die kostenlose Zuteilung von Emissionszertifikaten schrittweise abzuschaffen, um die Treibhausgasemissionen bis 2030 signifikant zu reduzieren.
[ADN]
La Palma engagiert sich mit PLOCAN für die technologische Entwicklung
Am Dienstag, den 21. November, fand im Museum für Zeitgenössische Kunst in Santa Cruz de La Palma das Konferenz-Kolloquium “La apuesta tecnológica” statt, das von der Real Sociedad Económica de Amigos del País de Santa Cruz de La Palma (RSEAPSCP) organisiert wurde.
Hauptredner war Joaquín Hernández, der Geschäftsführer der Ozeanischen Plattform der Kanarischen Inseln (PLOCAN).
Die Konferenz hatte das Ziel, die Potenziale der technologischen Entwicklung auf La Palma zu erörtern und zu diskutieren, wie diese zur sozioökonomischen Entwicklung der Insel beitragen könnten.
Ein Schwerpunkt lag auf wissenschaftlichen und technologischen Lösungen im Bereich der Meeresumwelt und deren Einfluss auf andere wirtschaftliche und soziale Bereiche.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Projekt DELTA, das sich auf die nachhaltige Nutzung und Beobachtung des Meeresökosystems konzentriert, um die lokale Wirtschaft und den wissenschaftlichen Tourismus zu fördern.
Gleichzeitig startete das Bildungsprojekt “Ich entscheide meine Zukunft” an der Sekundarschule IES Eusebio Barreto Lorenzo in Los Llanos de Aridane.
Dieses Projekt, eine Zusammenarbeit der RSEAPSCP mit PLOCAN, richtete sich an Schüler in den letzten beiden Jahren des Abiturs auf La Palma.
Ziel war es, die Jugendlichen durch Vorträge, Kolloquien und Präsentationen bei ihren Entscheidungen über ihre zukünftige Ausbildung zu unterstützen und zu motivieren.
Joaquín Hernández, der Direktor von PLOCAN und ehemaliger Schüler der Schule, präsentierte seine Erfahrungen und Visionen zur Bedeutung von Bildung und technologischen Ressourcen.
Das Projekt strebte danach, das Interesse der Schüler am Studium und die Kultur der Anstrengung zu fördern sowie ihnen berufliche Möglichkeiten aufzuzeigen, um ihnen zu vermitteln, dass sie ihre Ziele durch Anstrengung, Interesse und harte Arbeit erreichen können.
[ADN]
Die Gesundheitsbehörde von La Palma fördert eine Informationskampagne über den rationellen Einsatz von Antibiotika
Im Rahmen des Nationalen Plans gegen Antibiotikaresistenz werden in den Gesundheitszentren der Insel Informationsmaterialien verteilt.
Ziel ist es, das Bewusstsein über den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika zu schärfen und die Ausbreitung von Resistenzen zu verhindern.
Diese Maßnahme gehört zur globalen Aufklärungswoche über den Gebrauch von Antibiotika sowie zum Europäischen Tag des umsichtigen Einsatzes von Antibiotika.
Der 2014 eingeführte Nationale Plan gegen Antibiotikaresistenz, an dem zahlreiche Fachexperten und Organisationen beteiligt sind, zielt darauf ab, das Risiko der zunehmenden Antibiotikaresistenz zu verringern, welche als eines der Hauptprobleme der öffentlichen Gesundheit angesehen wird.
[ADN]
Verkehrsregelung durch Ampeln aufgrund der Baumaßnahmen an der LP-1 Los Llanos – Tijarafe
Das Ministerium für Öffentliche Arbeiten, Wohnungsbau und Mobilität der Regierung der Kanarischen Inseln gibt bekannt, dass im Zuge der Baumaßnahmen “Verbesserung der LP-1 Los Llanos – Tijarafe, Abschnitt LP-118 – Tijarafe” Ampeln im Bereich des Kilometerpunkts 91,1 der LP-1 installiert werden.
Diese Maßnahme ist aufgrund der fortschreitenden Arbeiten an der Querentwässerung notwendig, die sich in der Nähe der Geraden von Arecida, zwischen den Kreuzungen mit Camino El Hoyo und Caminos Los Barreros befinden.
Um die Arbeiten fortsetzen zu können und angesichts der fehlenden Breite für eine beidseitige Verkehrsführung, wird der Verkehr auf einer Länge von etwa 80 Metern durch Ampeln geregelt, die außerhalb der normalen Arbeitszeiten in Betrieb sind.
Die Inbetriebnahme dieser Umleitung ist für den 22. November 2023 vorgesehen und wird voraussichtlich 2 Monate dauern.
[REST-ADS]