
+++ Regierung verlängert IGIC-Nullsteuersatz für La Palma und hält Treibstoffvergünstigung bei 20 Cent pro Liter aufrecht +++ Cabildo investiert 600.000 Euro in die Bajada de la Virgen +++ Armas Trasmediterránea: Reisen zwischen Teneriffa und La Palma für 8 Euro +++ Iberia Express verstärkt Flugangebot zum Karneval auf den Kanaren +++ Cabildo von La Palma übernimmt die Verwaltung des Hafens von Tazacorte +++ El Paso bekommt ein neues Jugendhaus +++
[ADN]
Regierung verlängert IGIC-Nullsteuersatz für La Palma und hält Treibstoffvergünstigung bei 20 Cent pro Liter aufrecht

© Gobierno de Canarias
Der Regierungsrat hat gestern mit Dringlichkeitscharakter ein Dekretgesetz verabschiedet, das die Treibstoffvergünstigung auf La Palma für die Monate Februar, März und April 2025 auf 20 Cent pro Liter festlegt. Diese Maßnahme tritt am Tag nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der Kanaren (Boletín Oficial de Canarias) in Kraft.
Zudem hat die Regionalregierung beschlossen, die Gültigkeit von Abschnitt drei des Artikels 4 des Dekretgesetzes 12/2021 vom 30. September zu verlängern. Dieses Dekret enthält steuerliche, organisatorische und verwaltungstechnische Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Vulkanausbruch auf La Palma. Die Verlängerung gilt bis zum 31. Dezember 2025, sodass betroffene Personen weiterhin von einem Nullsteuersatz (Tipo Cero) bei der IGIC profitieren können.
Erhöhung der Treibstoffvergünstigung
Höhere Treibstoffvergünstigung für La Palma
Ursprünglich war für Februar und März 2025 eine Vergünstigung von 10 Cent pro Liter vorgesehen. Der Regierungsrat hat diesen Betrag nun auf 20 Cent pro Liter verdoppelt, um die wirtschaftliche Erholung der Insel zu unterstützen.
Hintergrund ist die Zerstörung vieler Straßen durch die Lava, wodurch Fahrten länger und Umwege notwendig geworden sind. Das bedeutet für viele Bewohner mehr Zeit auf der Straße und einen höheren Kraftstoffverbrauch – was die Kosten weiter steigen lässt.
Deshalb gilt die Vergünstigung von 20 Cent pro Liter für Benzin G95 und Diesel GOA auf La Palma in den Monaten Februar, März und April 2025.
Rückerstattung der Beträge auf La Palma
- Februar 2025:
- Ab Inkrafttreten des neuen Gesetzesdekrets bis zum 28. Februar gilt die Vergünstigung von 20 Cent pro Liter.
- Vom 1. Februar bis zum Inkrafttreten des Dekrets bleibt die ursprüngliche Vergünstigung von 10 Cent pro Liter bestehen.
- Ab 1. Mai 2025:
- Die künftige Höhe der Vergünstigung hängt von der Preisentwicklung der Vormonate sowie dem Fortschritt des wirtschaftlichen Wiederaufbaus der Insel ab.
- Die endgültige Entscheidung trifft die kanarische Regierung auf Vorschlag der zuständigen Ressorts.
- Erstattungsprozess:
- Erstattung der 10 Cent pro Liter für die Zeit vom 1. Februar bis zum Inkrafttreten des Dekretgesetzes.
- Erstattung der 20 Cent pro Liter für die Zeit ab Inkrafttreten bis zum 28. Februar.
Verlängerung des Nullsteuersatzes (Tipo Cero) der IGIC
Der Regierungsrat hat beschlossen, die Steuererleichterung des Dekretgesetzes 12/2021 zu verlängern. Ab Inkrafttreten des neuen Dekrets gilt der Nullsteuersatz (Tipo Cero) der kanarischen Mehrwertsteuer (IGIC) weiterhin bis zum 31. Dezember 2025.
Das bedeutet, dass bestimmte Waren und Dienstleistungen weiterhin von der Steuer befreit sind, wenn sie für den Wiederaufbau oder die wirtschaftliche Erholung nach der Vulkaneruption benötigt werden.
Die Steuerbefreiung betrifft unter anderem:
- Landwirtschaft, Viehzucht, Forstwirtschaft, Fischerei
- Gesundheits-, Bildungs-, Kultur-, Wissenschafts- und Sporteinrichtungen
- Soziale und religiöse Einrichtungen
Voraussetzung ist, dass die betreffenden Gebäude oder Betriebe durch den Vulkanausbruch beschädigt oder zerstört wurden. Die Maßnahme soll dazu beitragen, die wirtschaftliche und soziale Erholung der Insel weiter zu unterstützen.
[ADN]
Cabildo investiert 600.000 Euro in die Bajada de la Virgen

© Cabildo de la Palma
Das Cabildo von La Palma investiert 600.000 Euro in die Bajada de la Virgen de Las Nieves, um die traditionsreiche Feier nach zehn Jahren Pause wieder zu ermöglichen. Die Mittel werden direkt an das Ayuntamiento von Santa Cruz de La Palma übertragen, das die Organisation der Veranstaltung übernimmt. Mit der Förderung sollen zahlreiche kulturelle, gesellschaftliche und religiöse Aktivitäten finanziert werden.
Darüber hinaus übernimmt das Cabildo die Organisation und Finanzierung eines hochkarätigen Musikfestivals mit internationalen Künstlern – das Lustral Fest. Diese Sonderausgabe des Isla Bonita Love Festivals wird anlässlich der Bajada de la Virgen veranstaltet und findet auf dem zentralen Festgelände statt. Damit verfolgt die Inselverwaltung das Ziel, das kulturelle und freizeitbezogene Angebot auf La Palma weiter auszubauen.
[ADN]
Armas Trasmediterránea: Reisen zwischen Teneriffa und La Palma für 8 Euro

© Andreas Regul
Die Reederei Grupo Armas Trasmediterránea hat die Kampagne „Ofertón para residentes“ ins Leben gerufen, mit der Reisende für nur acht Euro zwischen Teneriffa und La Palma pendeln können. Die Aktion gilt solange der Vorrat an verfügbaren Plätzen reicht.
Die Promotion fällt mit dem kürzlich gestarteten Einsatz des Schnellfährschiffs Volcán de Tirajana auf der Strecke zwischen Los Cristianos und Santa Cruz de La Palma zusammen und unterstreicht das Engagement von Armas Trasmediterránea für die Anbindung der „Isla Bonita“.
Die Sonderaktion gilt für bestimmte Fahrten auf der Strecke Los Cristianos – Santa Cruz de La Palma – Los Cristianos und umfasst auch vergünstigte Fahrzeugpreise. Während des Aktionszeitraums sind Änderungen für ausgewählte Fahrten kostenlos möglich.
Zudem ist die Kampagne mit dem Treueprogramm „SeaClub“ von Armas Trasmediterránea kombinierbar, sodass Mitglieder mit jeder Überfahrt SeaPoints sammeln können.
Parallel dazu bietet die Reederei eine weitere Promotion an: Kostenloses Frühstück an Bord für Reisende, die zwischen 06:00 und 10:00 Uhr auf der Strecke Santa Cruz de La Palma – Los Cristianos unterwegs sind. Dieses Angebot gilt von Montag bis Freitag und umfasst einen Kaffee und ein Croissant.
[ADN]
Iberia Express verstärkt Flugangebot zum Karneval auf den Kanaren

© PhotographyJc la Palma
Iberia Express verstärkt zum Karneval ihre Verbindungen zu den Kanarischen Inseln mit 16 zusätzlichen Flügen und erweitert das Sitzplatzangebot um 3.000 Plätze. Besonders Teneriffa profitiert mit 10 weiteren Flügen, während La Palma vier zusätzliche Verbindungen speziell für den Karneval von Los Indianos erhält. Auch Gran Canaria wird mit zwei zusätzlichen Flügen angebunden. Diese Erweiterungen ergänzen die bereits geplanten 1.900 Flüge und 191.000 Sitzplätze zwischen dem 21. Februar und 16. März.
[ADN]
Cabildo von La Palma übernimmt die Verwaltung des Hafens von Tazacorte

© Heidrun Schumann
Das Cabildo von La Palma arbeitet mit den kanarischen Behörden daran, die Verwaltung des Hafens von Tazacorte zu übernehmen. Ziel ist es, das wirtschaftliche Potenzial des Hafens besser zu nutzen und die Entwicklung des Valle de Aridane voranzutreiben.
Cabildo-Präsident Sergio Rodríguez betonte die große Bedeutung des Hafens für die Insel. Ein zentrales Projekt ist der Bau eines Molendamms, der noch in diesem Jahr beginnt. Er soll den Hafen besser schützen und die Arbeitsbedingungen für die Fischerei und andere Hafenaktivitäten verbessern. „Die Finanzierung war längst gesichert, aber bisher wurde nichts unternommen – jetzt setzen wir es endlich um“, erklärte Rodríguez.

© Andreas Regul
Zusätzlich plant das Cabildo, den Hafen nicht nur für die Fischerei, sondern auch für den Tourismus weiterzuentwickeln. Dafür sollen neue Flächen genutzt und klare Regeln für die Hafenverwaltung geschaffen werden. Zudem soll Plocan, das Zentrum für Meeresforschung, eine feste Niederlassung im Hafen erhalten, was La Palma als Standort für maritime Innovation stärken würde.
[ADN]
El Paso bekommt ein neues Jugendhaus

© Ayuntamiento El Paso
In ein paar Monaten soll die Casa de la Juventud in El Paso eröffnen. Die letzten Arbeiten am Gebäude “Las Laderitas” laufen, finanziert mit knapp 100.000 Euro aus dem Gemeindehaushalt.
Bürgermeister Eloy Martín freut sich über das Projekt, das auf Wunsch der Jugendlichen und vieler Bürger umgesetzt wird.
Laut Stadträtin Teresa Hernández liegt das Jugendhaus in schöner Umgebung, nah am Zentrum und mitten in der Natur. Es bietet Räume für Bildung, Kunst und Freizeit, die von den Jugendlichen selbst verwaltet werden. Außerdem sind Generationenprojekte geplant, die Traditionen und das Miteinander im Ort fördern.
[ADN]