La Palma Kunsthandwerk: 10 Jahre Volcán Verde in Tazacorte
Vulkanschmuck vom Goldschmied:
schlichte Eleganz in edler Ausführung
Heiße Magma drängt aus der Erde an die Oberfläche. Sobald sie das Licht der Welt erblickt, wird die Magma zur Lava. Und wenn Frank Hofmeister das einst heiße Gestein aus dem Innern unseres Planeten mit edelsten Materialien vereint, nennt er es Vulkanschmuck. „Volcán Verde“ hat er sein Atelier in Tazcorte vor zehn Jahren getauft. Grund genug, dem Lava-Künstler im Jubiläumsjahr mal einen Besuch abzustatten.
La Palma kennt keinen Massentourismus. Die Isla Bonita ist gestern wie heute ein Tipp für Leute, die indivudell inmitten einer herrlichen Natur urlauben wollen. Das erklärt wohl auch den Erfolg von Frank Hofmeisters Schmuck-Manufaktur in Tazacorte. Denn der 50jährige Goldschmied aus Süddeutschland erschafft Kreationen aus Lava, Gold, Silber und Edelsteinen für Reisende, die das Besondere suchen:
Wir fertigen ausschließlich hochwertige Stücke in Handarbeit, so dass wir Qualität gewährleisten können – die Besucher unseres Ateliers können uns gerne über die Schulter schauen. Dabei verfolgen wir von Anfang an einen Stil, der geradlinig und zeitlos ist.
Schlicht, elegant und edel präsentieren sich Anhänger, Ringe, Ohrschmuck und Armreifen sowie Schmuck für Männer in den Vitrinen des Volcán Verde. Zumeist ist die Lava in Silber gefasst, manchmal auch in Gold, manche Stücke sind Kombinationen aus den beiden Edelmetallen, und manche kommen als Edelstein pur daher. Denn Frank Hofmeister ist ständig auf der Suche nach neuen Designs und perfekter technischer Umsetzung:
Ich sehe mich als Künstler und habe ständig neue Ideen. Es ist eine Herausforderung, diese Eingebungen im Zuge kreativer Prozesse auch technisch zu realisieren und neue Werke zu schaffen.
Die Abwechslung in der exklusiven Schmuckwelt von Tazacorte freut natürlich die zahlreichen Stammkunden, die der Volcán Verde-Chef in zehn Jahren Feinstarbeit gewonnen hat. Allerdings bietet Frank Hofmeister mehr als seine Entwürfe – der Goldschmied ermöglicht Modifikationen und mehr:
Im Prinzip ist alles möglich, weil wir alles selbst anfertigen. Das heißt, wir können den Schmuck im Blick auf die Größe anpassen, wir können die „Zutaten“ – also die Kombinationen von Lava, Edelmetallen und Edelsteinen – verändern, und wenn Kunden ganz individuelle Vorstellungen zu einem Stück mitbringen, setzen wir es in gegenseitiger Absprache mit Rücksicht auf die technischen Möglichkeiten um. Diese Kunden sind dann immer total glücklich, weil sie wissen, dass sie ein Unikat nach eigenem Design besitzen.
Doch es muss nicht immer Extravagantes sein. Beliebte Stücke sind La Palma-Anhänger aus Lava in Gold und Silber gefasst, wobei das Tüpfelchen aufs „i“ schon mal ein glitzernder Edelstein am gewünschten Ort der Isla Bonita bildet – außerdem finden Designs mit „glücksbringenden“ Geckos großen Anklang. Bestseller im Volcán Verde – und auch von den Herren der Schöpfung gern getragen – sind stylische Bandringe oder schlichte Anhänger am Kautschukband. Wobei Frank seinen Kunden die Angst vorm leidigen Anlaufen des Silbers nimmt:
Wir rhodinieren die Bestandteile aus Silber, das heißt, wir bringen ähnlich wie bei der Goldplattierung eine dünne Schicht des Edelmetalls Rhodium als Oxidationsschutz auf. Manche Stücke werden aber auch bewusst geschwärzt, um eine Gegenbewegung zu den glänzenden Bestandteilen eines Werks zu schaffen. Im Blick auf Goldschmuck gibt es zum einen die Möglichkeit der Goldplattierung mit 999er Feingold und zum anderen die Anfertigung in massivem Echtgold in 750er Gelbgold oder 750er Weissgold beziehungsweise als Kombi aus beidem. Auch Platin und Palladium befinden sich im Programm.

Volcán Verde: Auf Wunsch werden auch Ehe- oder Partnerringe mit Gravur nach individuellen Vorstellungen angefertigt.
Last but not least eine Frage an den einfallsreichen Goldschmied aus Tazacorte: Macht die Arbeit im Volcán Verde nach zehn Jahren immer noch Spaß? Frank lacht und sagt:
Natürlich, denn kreative Prozesse machen immer Freude und bringen einen nach vorn. Am meisten freut es mich aber, wenn unsere Kunden glücklich aus dem Laden spazieren, weil sie etwas ganz Besonderes bei uns gefunden haben.
Und wie findet man das Volcán Verde? Ganz einfach: Man geht an der Kirche in Tazacorte-Pueblo vorbei Richtung Touristeninformation und sieht dann schon im rechts abzweigenden Gässchen das schön-restaurierte rote Haus – Calle Angel 4 -, in dem sich das kleine Lavaschmuck-Kästchen befindet.
Weitere Impressionen und viele Bilder der edlen Kreationen aus Vulkangestein von Frank Hofmeister finden sich auf der Website des Volcán Verde, die übrigens auch die Möglichkeit für Bestellungen via Internet bietet.
Internetseite Volcán Verde – hier klicken.
Facebook Volcán Verde – hier klicken.
Fotos: Jeanette Göhner, Uwe Meschede, La Palma 24
The post La Palma Kunsthandwerk: 10 Jahre Volcán Verde appeared first on La Palma 24 Journal.