Anreise-Alternativen auf die Isla Bonita:
Via Madrid, Barcelona,
Gran Canaria, Teneriffa oder Cádiz
Kurz mal mit dem Privatjet auf La Palma einfliegen wie Julio Iglesias auf unserem Titelbild zum Konzert 2016 auf der Isla Bonita, können natürlich nur die Wenigsten. Aber Spaß beiseite: Wer sich die Isla Bonita als Urlaubsziel wählt, hat viele Möglichkeiten der Anreise. Allen voran gibt es die Direktflüge mit Ziel Airport Santa Cruz de La Palma (SPC), die man in unseren aktuellen Infos zu den Sommer- und Winterflugplänen checken kann. Sind diese jedoch zum gewünschten Termin ausgebucht oder zu teuer, gibt es Anreise-Alternativen mit dem Flieger oder mit dem Schiff.
Auf die Isla Bonita via Madrid

Iberia-Express: fliegt mehrmals wöchentlich Madrid-SPC – außerdem gibt es Anbindungen der Airline und ihrer Muttergesellschaft Iberia an verschiedene deutsche Städte. Foto: Carlos Díaz
Die Iberia-Express fliegt mehrmals wöchentlich von Madrid-Barajas nach Santa Cruz de La Palma (SPC). Diese Route wird gerne von Reisenden aus Ländern gewählt, die keine Direktverbindungen nach SPC bieten. Aber auch für Urlauber aus Deutschland kann diese Schiene interessant sein, denn die Low Cost Airline und ihre Mutter Iberia steuern täglich teils mehrmals Flughäfen in Alemania an. Unser Tipp: Langzeiturlauber haben hier 23 Kilo Gepäckfreiheit, für einen Aufpreis von 35 Euro pro Strecke bei der Internetbuchung kann man weitere 23 Kilo einpacken. Man erhält beim Einchecken am Startflughafen eine auch für den Weiterflug in Madrid gültige Bordkarte. Neuester Vorteil für EU-Ausländer auf den Kanaren mit Residencia: Im Mai 2018 wurde bekannt, dass der Residentenrabatt auch für Flüge aufs spanische Festland von 50 auf 75 Prozent eingeführt werden soll, sobald Spanien den Haushaltsplan 2018 verabschiedet hat. Der Etat wurde am Mittwoch, 23. Mai 2018 endlich mit knapper Mehrheit abgesegnet – wir berichten, sobald der neue Residentennachlass offiziell ist. Zur Homepage von Iberia Express.
La Palma-Anflug via Barcelona
Die Low Cost-Airline Vueling nimmt ab Barcelona Kurs auf Santa Cruz de La Palma (SPC). Der Airport El Prat ist ebenfalls ein gigantisches Drehkreuz für den internationalen Luftverkehr, und der Flugplan im Sommer 2018 zeigt zwei Flüge pro Woche – immer mittwochs und samstags auf die Isla Bonita. Im Winter 2018/19 schickt die Airline jede Woche samstags einen Flieger nach La Palma. Zur Website von Vueling.
Nach SPC mit den Inselhüpfern
La Palma Urlauber haben auch die Möglichkeit, zuerst einen Flug auf die großen Kanareninseln Gran Canaria oder Teneriffa zu buchen und dann mit einem Inselhüpfer von Binter Canarias, Canaryfly oder Air Europa weiter nach SPC zu fliegen. Vorteil: Die großen Kanareninseln werden aufgrund ihres Massentourismus von internationalen Fluggesellschaften viel öfter angesteuert als die kleine Isla Bonita – und das wirkt sich natürlich positiv auf die Ticketpreise aus.
Von Gran Canaria nach La Palma. Die Gran Canaria-SPC-Option wird von vielen gar nicht in Betracht gezogen, obwohl dieser Anreiseweg im Prinzip einfacher zu bewerkstelligen ist, als der Flug via Teneriffa. Ursache dafür könnte sein, dass Teneriffa geographisch näher an La Palma liegt. Aber bei der Schlussetappe mit den Inselhüpfern kann man das vernachlässigen: Der Flug von Gran Canaria nach SPC dauert rund 50 Minuten, von Teneriffa nach SPC sitzt man circa eine halbe Stunde im Flieger. Angeboten wird die Strecke Gran Canaria-Santa Cruz de La Palma bisher nur von Binter Canarias an mehreren Tagen pro Woche. Zur Binter-Website.

Von Teneriffa-Nord nach Santa Cruz de La Palma (SPC): Diese Route bieten Binter, Canaryfly und Air Europa an – sehr zur Freude der Verbraucher, denn Konkurrenz lässst die Preise purzeln. Fotos: Carlos Díaz.
Anflug über Teneriffa nach La Palma. Dieser Weg ist relativ umständlich und zeitraubend – es sei denn, man landet mit einer internationalen Maschine auf dem Nordflughafen von Teneriffa. Denn die Inselhüpfer nach SPC starten alle in Tenerife-Norte – aber die meisten großen Charter-Maschinen aus dem Ausland steuern den Südflughafen Reina Sofia an. Das heißt, man muss bei der Anreise zuerst einmal vom Süden in den Norden der großen Insel kommen und bei der Abreise auf diesem Weg zurück. Die Anbindung ist jedoch relativ unkompliziert: Direkt vor den Terminals beider Aiports starten Busse in beiden Fahrtrichtungen mehrmals täglich (siehe unten). Die teurere Taxi-Variante ist natürlich auch möglich. Ab Teneriffa-Nord gibt es mehrmals täglich Verbindungen nach La Palma mit Binter Canarias, Canaryfly und Air Europa.
Die Airlines herauszupicken, mit denen man günstig nach Gran Canaria oder Teneriffa kommt, überlassen wir unseren LeserInnen. Die Möglichkeiten sind so vielfältig, dass wir sie hier nicht darstellen können, außerdem gibt es immer wieder neue Verbindungen und Schnäppchen. Die Flugportale im Internet helfen bei der Suche.

Die grünen Busse der TITSA: Mit der Express-Linie 343 (siehe Foto) kommt man in circa 50 Minuten über die Autobahn vom Südflughafen Teneriffa zum Airport im Norden, wo die Inselhüpfer nach La Palma abheben. Foto: La Palma 24
Busverbindungen auf Teneriffa. Von Airport zu Airport gelangt man heutzutage problemlos mit Bussen der Transportes Interurbanos de Tenerife (TITSA). Dazu wählt man am besten die Express-Linie 343, die den Süd- und den Nordflughafen mehrmals täglich direkt und ohne Zwischenstopps über die Südautobahn in circa 50 Minuten Fahrtzeit verbindet. Auf dieser Strecke sind noch andere grüne “Guaguas” unterwegs, mit denen die Fahrt allerdings wesentlich länger dauert, weil diese TITSA-Busse unterwegs andere Haltestellen abklappern. Die staatliche Flughafenbetreibergesellschaft AENA hat zu den Busverbindungen zwischen den Teneriffa-Aiports eine ausführliche Seite auf Deutsch ins Internet gestellt. Man kann den TITSA-Fahrplan als PDF herunterladen – hier klicken.
Anreise nach La Palma per Schiff

Teneriffa-La Palma geht auch mit dem Schiff: Fast täglich kreuzen auf dieser Strecke über den Atlantik die Fähren von Fred Olsen und der Naviera Armas.
Von Teneriffa nach La Palma. Auch die Weiterreise von Teneriffa nach Santa Cruz de La Palma mit dem Schiff ist möglich. Vom Südflughafen Reina Sofia fahren Busse und Taxis zum circa 15 Autominuten entfernten Südhafen Los Christianos. Hier wiederum stechen die Fähren von Fred Olsen und Armas mit Kurs auf die Isla Bonita in See. Der schnelle Trimaran von Fred Olsen fährt meist über La Gomera nach Santa Cruz de La Palma, deshalb ist man zwischen drei und vier Stunden unterwegs, was natürlich auch immer stark vom Seegang abhängt. Die Fähren der Armas bedienen die Strecke Los Christianos – Santa Cruz de La Palma direkt; die Fahrt auf den langsameren Dampfern dauert rund fünf Stunden, ist aber günstiger als die bei Fred Olsen.
Zur Fred Olsen-Website (Englisch) – hier klicken.
Zur Armas-Website (Englisch) – hier klicken.

Die Albayzin im Hafen von Santa Cruz: Einmal pro Woche nimmt das Schiff in Cádiz Kurs auf Santa Cruz de La Palma. Foto: La Palma 24
Vom spanischen Festland nach La Palma. Manche schippern auch mit dem Schiff von Cádiz nach Santa Cruz de La Palma. Allerdings wählen diese Option meist nur Leute, die viel zu transportieren haben – etwa Auswanderer, die ihr Auto und Umzugsgut mitführen. Zwischen dem spanischen Festland und La Palma pendelt die Albayzin der Reederei Trasmediterranea. Diese legt – wenn nichts dazwischenkommt – jeden Dienstag um 17 Uhr in Cádiz ab, fährt unterwegs Gran Canaria sowie Teneriffa an und erreicht am Freitagmorgen um 8 Uhr den Hafen von Santa Cruz de La Palma. Hier geht´s zur Trasmediterranea-Website.
The post Alternative Anreise-Möglichkeiten nach La Palma appeared first on La Palma 24 Journal.