Quantcast
Channel: La Palma Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2241

La Palma Ausstellungen Februar-März 2019

$
0
0

javier-de-juan-800

Showrooms & Museen auf der Isla Bonita

Los Llanos: Javier de Juan

Javier de Juan: Der Künstler aus Madrid stellt auf La Palma aus.

Javier de Juan: Der Künstler aus Madrid stellt auf La Palma aus.

Im Espacio Cultural Real 21 in Los Llanos kann noch bis zum 16. März eine neue Ausstellung besichtigt werden: Suite Atlántica lautet der Titel, wobei Javier Juan 21 Bilder zum Thema Seefahrt zeigt. “Auf 21 Papieren erzähle ich, was jenseits der Säulen des Herkules geschah, als die Welt in Cádiz unterging”, erklärt der Maler und Zeichner seine Motive. Die Schau ist montags bis freitags von 10 bis 13 und von 17 bis 20 Uhr zu sehen. Der Espacio Cultural Real 21 findet sich in der Calle Real 21. Mehr über den Künstler aus Madrid auf seiner Website.

 

El Paso: Aunarte-KünstlerInnen stellen aus

Aunarte in El Paso: ein Dutzend MalerInnen zeigt Kunst.

Aunarte in El Paso: ein Dutzend MalerInnen zeigt Kunst.

Aunarte ist ein Verbund von MalerInnen auf La Palma, die sich 2018 zusammengeschlossen haben. Das Kollektiv will durch den Verbund die Arbeiten der Mitglieder einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen. Wer sich dafür interessiert, kann die nächste Ausstellung von Aunarte besichtigen, die vom 5. bis 20. März 2019 in der Casa de la Cultura in El Paso aufgebaut wird. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr. Mit dabei ist Reyes Hernández, mit dem wir einmal über seine Arbeit und die Vereinigung gesprochen haben.

 

Schöne Aussichten für Kunstfans: Günter Grass-Schau auf La Palma

Selbstporträt von Günter Grass: Der Literatur-Nobelpreisträger war auch ein erfolgreicher Zeichner, und einige seiner Werke entstanden auf der Kanareninsel La Palma.

Selbstporträt von Günter Grass: Der Literatur-Nobelpreisträger war auch ein erfolgreicher Zeichner, und einige seiner Werke entstanden auf der Kanareninsel La Palma.

Weltruhm erlangte Günter Grass, nachdem er 1999 den Nobelpreis für Literatur erhalten hatte. Aber nicht ganz so viele Leute wissen, dass der 2015 verstorbene deutsche Schriftsteller auch als Bildender Künstler erfolgreich war, denn er hatte als junger Mann Grafik und Bildhauerei an der Kunstakademie in Düsseldorf und später an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin studiert. Und noch weniger bekannt ist, dass Günther Grass öfter mal im Hause seines Sohnes in Puntallana auf der Kanareninsel La Palma urlaubte. In diesen Ferien suchte und fand er die Ruhe, um sich vom Medientrubel zu erholen, und dabei hatte er oft einen Zeichenstift in der Hand.

ddd

Günter Grass auf La Palma: öffentliche Auftritte waren die absolute Ausnahme; hier erholte er sich vom Medienrummel. Foto: BILA

Einige seiner auf der Isla Bonita entstandenen Werke will das Cabildo im kommenden Sommer in einer Ausstellung zeigen. Wie die Internetzeitung Diario de Avisos weiter meldet, soll diese laut Inselpräsident Anselmo Pestana voraussichtlich im Juli und August 2019 in der CajaCanarias in Santa Cruz stattfinden. Er unterstrich, dass man dies als Hommage an einen der wichtigsten europäischen Schrifsteller des 20. Jahrhunderts verstehe. Die Werke stammen aus der Würth-Stiftung, zu der die Direktorin des Inselmuseums, Isabel Santos, Kontakte pflegt, sowie aus der Stiftung der Familie des Autors und Künstlers. Günther Grass hatte während seiner Zeiten auf La Palma nur einmal an einmal an einer öffentlichen Veranstaltung im Rahmen einer Lesung zur Einweihung der deutschsprachigen Bibliothek Biblioteca Internacional de Lengua Alemana (BILA) 2007 in Puntallana teilgenommen.

 

Santa Cruz: Manuel Bethencourt in der CajaCanarias

Bethencourt

Bethencourt-Retrospektive: 50 Jahre Schaffen des großen kanarischen Künstlers.

Noch bis zum 26. April 2019 im Kulturraum der CajaCanarias in Santa Cruz zum Nulltarif zu sehen: die Wanderausstellung mit Werken von Manuel Bethencourt! Gezeigt werden 37 Werke des 2012 verstorbenen und vielfach preisgekrönten kanarischen Künstlers – eine Schau, die zuvor in Santa Cruz de Tenerife mehr als 3.000 BesucherInnen angezogen hatte. Titel: Lenguaje de la Vida – die Sprache des Lebens. Zusammengefasst werden hier 50 Schaffensjahre von Bethencourt in Form von 28 Skulpturen, sechs Grafiken und drei Zeichnungen. Die CajaCanarias liegt gleich beim Rathaus von Santa Cruz de La Palma an der Plaza de España und ist montags bis freitags von 10 bis 13.30 Uhr und von 17.30 bis 20 Uhr sowie samstags von 10 bis 13.30 Uhr geöffnet.

 

Los Llanos: Helmut Kiesewetter

Helmut Kiesewetter:

Helmut Kiesewetter: Licht und Raum.

Drei Jahre hat Helmut Kiesewetter an den Gemälden gearbeitet, die nun bis März 2019 in der Galeria García de Diego in Los Llanos bewundert werden können. Während dieser Zeit ist der Künstler montags, mittwochs und freitags von 12 bis 13 Uhr in der Galerie, um mit den BesucherInnen zu fachsimpeln. Öffnungszeiten: montags bis samstags von 11 bis 14.30 Uhr und von 18 bis 21.30 Uhr. Die Galerie findet sich in der Calle Real 48 in Los Llanos. Wir haben mit Helmut Kiesewetter über sein Schaffen geplaudert.

 

Santa Cruz: San Mao-Schau

In einem Erker des Orangengartens im Inselmuseum: Dauerausstellung als Hommage an San Mao. Zur Eröffnung reiste eine Journalistendelegation aus Peking und Kanton an. Foto: Cabildo

In einem Erker des Orangengartens im Inselmuseum: Dauerausstellung als Hommage an San Mao. Zur Eröffnung reiste eine Journalistendelegation aus Peking und Kanton an. Foto: Cabildo

Im Orangengarten des Inselmuseums in Santa Cruz wurde jetzt eine Dauerausstellung zum Gedenken an die chinesische Schriftstellerin San Mao eingerichtet. Damit und mit der Ruta San Mao, die Lebensstationen der Autorin auf der Insel umfasst, soll La Palma zu einer Touristenattraktion für Fans der Autorin im asiatischen Raum werden. San Mao, die unter dem Pseudonym Echo Chen schrieb, verbrachte Zeiten ihres Lebens auf der Isla Bonita, wo sie zusammen mit ihrem Ehemann José María Quero an der Küste von Barlovento lebte – er kam 1979 bei einem Tauchunfall ums Leben. Das Cabildo hat hier eine Skulptur zum Andenken an die Liebenden errichtet. San Mao beging 1991 in Taiwan Selbstmord, wobei Freunde sagten, dass sie den Tod ihres spanischen Mannes nie verkraftet hatte.

 

Santa Cruz: 525 Jahre Hauptstadtgeschichte

Inselmuseum in Santa Cruz: immer einen Besuch wert! Foto: La Palma 24

Inselmuseum in Santa Cruz: immer einen Besuch wert! Foto: La Palma 24

Ein Gang durch die Geschichte in passender Umgebung: Anlässlich des 525. Jubiläums von Santa Cruz wurde im Inselmuseum im Alten Franziskanerkloster die Ausstellung Cinco mitos para cinco siglos eröffnet. Bis Mai 2019 ist die Schau zu sehen, in der die vergangenen fünf Jahrhunderte der Hauptstadt von La Palma Revue passieren. Dabei geht es um die Themen Hafen und Handel, Barockkunst, Industrie, Technologie und Erziehung sowie berühmte Events in der Hauptstadt. Viele der Exponate werden zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Mehr zum Inselmuseum siehe unten.

 

La Palma: Kunst in den i-Punkten

Ana León: im i-Punkt in Los Cancajos.

Ana León: im i-Punkt in Los Cancajos.

Der Verband touristischer Unternehmer CIT Tedote betreibt Tourismusbüros an verschiedenen Ecken von La Palma und bietet dort KünstlerInnen ein Podium, um ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Im i-Punkt in Las Tricias präsentiert noch bis zum 6. März 2019 Rita Reise Gemälde zum Thema Colours of La Palma. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 10.30 bis 14.30 Uhr. In der Touristeninformation in El Paso zeigt Sofía García Joaquim bis zum 15. Februar 2019 Gemälde zum Thema Indagando en la Memoria. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.30 bis 17.30 Uhr. Samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr. Im CIT-Büro in Los Cancajos gastiert bis zum 19. März Carmen Machín mit ihren Bildern von La Palma. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 13.30 und von 15 bis 18 Uhr, smstags von 9 bis 13 und von 16 bis 18 Uhr und sonntags von 9.30 bis 14 Uhr.

 

Museen auf La Palma

Freunden der Kunst bieten wir auf unserer Ausstellungsseite die Möglichkeit, sich über einige Museen auf La Palma zu informieren. Folgende haben wir schon besucht und darüber berichtet – hier sind die Links:

Das Inselmuseum von La Palma. Foto: La Palma 24

Gemälde, Naturwissenschaft und mehr: Inselmuseum von La Palma.

Das Inselmuseum Museo Insular de La Palma: Den historischen Rahmen liefert das 1508 durch den Franziskanerorden gegründete Kloster an der Plaza de San Francisco, der Inhalt reicht von antiken bis modernen Exponaten aus verschiedenen Bereichen. Wir sind im Juli 2018 mal durchs Inselmuseum in Santa Cruz de La Palma spaziert und machen mit einer Bilderschau Appetit auf das bunte Potpourri an Kulturschätzen, die sich hier angesammelt haben… zum Artikel.

 

Das Museo de la Seda in El Paso. Foto: La Palma 24

Das Museo de la Seda in El Paso: den Hilanderas zuschauen.

Das Seidenmuseum in El Paso. Das Museo de la Seda ist kein gewöhnlicher Ausstellungstempel mit Exponaten und Erklärungen. Denn dieses Museum „lebt“: Im Erdgeschoss haspeln, zwirnen, wickeln und weben die Hilanderas den wertvollen Raupenfaden bis hin zum matt-glänzenden Seidentuch wie einst. Besucher können den Seidenspinnerinnen zuschauen und schöne Souvenirs aus dem edlen Stoff erwerben… zum Artikel.

 

Das MIGO in Las Tricias. Fotos: Fernando Rodríguez

Das MIGO in Las Tricias: Infos zum kanarischen Röstmehl. Fotos: Fernando Rodríguez

Das Gofio-Museum in Las Tricias. Ein schönes Ausflugsziel im Nordwesten von La Palma ist das Museo de Interpretación del Gofio im Garafía-Ortsteil Las Tricias. Diese alte Windmühle war bis 1953 in Betrieb, im Jahr 2000 kaufte sie die Gemeinde, restaurierte die Anlage und eröffnete hier im April 2016 das MIGO genannte Gofio-Museum. Öffnungszeiten: montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr, sonntags von 10 bis 16 Uhr und feiertags von 10.30 bis 14.30 Uhr. Aber was ist denn eigentlich Gofio? Wir haben über das kanarische Power-Pulver ausführlich berichtet.

 

Wegbeschreibung zum Rum-Museum in San Andrés y Sauces.

Wegbeschreibung zum Rum-Museum in San Andrés y Sauces: Rumgeschichte.

Das Zuckerrohr- und Rum-Museum in San Andrés y Sauces. Schon Seit 2015 gibt es das Centro de Interpretación de la Caña de Azúcar y el Ron. Dieses erste Rum-Museum der Insel in San Andrés y Sauces ist ein Projekt der Unternehmerfamilie Quevedo, die Ende des 19. Jahrhunderts mit der Produktion von Zuckerrohr und Aguardiente begann und seit 1938 den bei Kennern international geschätzten Ron Aldea und Liköre gleichen Namens herstellt. Mehr Infos auf der Internetseite der Aldea-Destille im Nordosten von La Palma.

 

Das Museo Archeológico Benahoarita (MAB) in Los Llanos. Foto: La Palma 24

Spiralen und mehr: MAB in Los Llanos.

Das Ureinwohner-Museum in Los Llanos. Anno 1493 hatten die Spanier die Insel La Palma endgültig erobert. Anschließend gaben sie sich alle Mühe, die Spuren der Ureinwohner zu verwischen. Dies gelang ihnen gut, denn die Benahoaritas hatten ihr Wissen immer nur mündlich weitergegeben. Nur dank der Arbeit fleißiger Archäologen konnte das Leben der ersten Siedler auf der Isla Bonita Jahrhunderte später rekonstruiert werden. Was sie herausgefunden haben, zeigt das Museo Archeológico Benahoarita in Los Llanos – zum Artikel.

 

Puros Palmeros: für Kenner! Foto: La Palma 24

Puros Palmeros: für Kenner!

Das Zigarrenmuseum in San Pedro. “Auf La Palma trotzen kleine Familienbetriebe dem Gewinnmaximierungs- und Expansionswahn, deren akribische Hingabe bei der Herstellung eher an Künstler, denn an Unternehmer denken lässt.” Mit diesen Worten bringt Zigarren-Huppmann Deutschland das Besondere des Puro Palmero auf den Punkt. Einige der palmerischen Zigarren können sich mit Premium-Ware aus aller Welt messen. Warum das so ist, beleuchtet auch das Museo del Puro Palmero im Breña Alta-Ortsteil San Pedro, in dem die Geschichte des Tabakanbaus und der Weiterverarbeitung erzählt wird – zum Artikel.

Das Bajada-Besucherzentrum in Santa Cruz. Das Centro de Interpretación de la Bajada de la Virgen in der Hauptstadt von La Palma widmet sich dem größten Fest auf der Insel zu Ehren der Schutzheiligen Nieves. Nur alle fünf Jahre findet es statt - das nächste Mal wird die Statue im Jahr 2020 aus ihrer Kirche in Las Nieves nach Santa Cruz herabgetragen - daher der Namen Bajada. Während dieser Fiesta organisiert Santa Cruz immer ein wahres Feuerwerk an Events - eines der berühmtesten ist der Zwergentanz Danza de Los Enanos. Der ist natürlich auch im Bajada-Besucherzentrum zu sehen - und mehr: Im Obergeschoss kann man Videos betrachten und lustige Fotos machen. Im Untergeschoss wird man von einem Zwerg und zwei Riesen empfangen. Öffnungszeiten: montags bis freitags 10 bis 14 Uhr.

Das Bajada-Besucherzentrum in Santa Cruz. Das Centro de Interpretación de la Bajada de la Virgen in der Hauptstadt von La Palma widmet sich dem größten Fest auf der Insel zu Ehren der Schutzheiligen Nieves. Nur alle fünf Jahre findet es statt – das nächste Mal wird die Statue im Jahr 2020 von ihrer Kirche in Las Nieves nach Santa Cruz herabgetragen – daher der Namen Bajada. Während dieser Fiesta organisiert Santa Cruz immer ein wahres Feuerwerk an Events – eines der berühmtesten ist der Zwergentanz Danza de Los Enanos. Der ist natürlich auch im Bajada-Besucherzentrum zu sehen – und mehr: Im Obergeschoss kann man Videos betrachten und lustige Fotos machen, im Untergeschoss wird man von einem Zwerg und zwei Riesen empfangen (siehe Fotos oben). Öffnungszeiten: montags bis freitags 10 bis 14 Uhr in der Calle de la Luz 13 – Schilder weisen von der Fußgängerzone ab dem Rathaus den Weg. Zu unserem Artikel über das Bajada-Besucherzentrum.

The post La Palma Ausstellungen Februar-März 2019 appeared first on La Palma 24 Journal.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2241