Heute bringen wir die Flughafen-Zahlen von La Palma und den Kanaren im April 2019, und berichten außerdem über die Business-Class bei Binter, über den Start der Strandstraßen-Umgestaltung in Santa Cruz, über die Wasserstände auf der Insel und die Transvulcania, die ihr Umweltziel erreicht hat. Dann haben wir noch jede Meldungen aus dem Bereich Sport und Vergnügen – darunter auch die Info, dass die Flamenco-Macher von der Isla Bonita wieder auf Europa-Tournee gehen.
La Palma Nachrichten am 15.5.2019
Zuwächse am SPC-Airport ungebrochen

Airport Santa Cruz de La Palma: Hier und auf den anderen Flughäfen der Kanaren zeichnet sich zunehmend ab, dass mehr spanische Maschinen landen, während der internationale Flugverkehr mit den Touristen zurückgeht. Foto: Carlos Díaz
Auch im April 2019 setzte sich der Aufwärtstrend am Flughafen von Santa Cruz de La Palma (SPC) wie seit langem gewohnt fort: 127.127 Passagiere starteten und landeten, was ein Plus von 9,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat ergab. Im Durchschnitt legten auch alle acht Kanaren-Airports um 3,2 Prozent zu, denn es wurden insgesamt 3,77 Millionen an- und abreisende Fluggäste gezählt. Dabei zeigt sich zunehmend, dass sich die Zuwächse aus den Passagieren der nationalen Maschinen entwickeln – im April 2019 stieg deren Zahl um 10,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat; gleichzeitig sank die Zahl der Reisenden in internationalen Fliegern, also Touristen aus dem Ausland, gegenüber dem April 2018 kanarenweit um 0,7 Prozent. Von Januar bis April 2019 registrierte die staatliche Betreibergesellschaft AENA auf den Flughäfen des Archipels rund 15,3 Millionen an- und abfliegende Passagiere. Das waren 1,9 Prozent mehr als in den ersten vier Monaten 2018: knapp 5,4 Millionen reisten in nationalen Maschinen (+8,9 Prozent) und rund 9,8 Millionen in internationalen Flugzeugen (-0,9 Prozent).
Business-Class bei noch mehr internationalen Binter-Flügen
Binter bietet die exklusive Business-Class ab dem 20. Mai 2019 auch für Reisen von den Kanaren nach Lissabon, Banjul oder auf die Insel Sal an – bisher gibt es diese Kategorie nur für Flüge nach Dakar, Malllorca oder Vigo. Einige der Vorteile dieser Klasse: mehr Gepäck, bevorzugter Check-in, Doppelsitz an Bord in der abgetrennten Kabine und eine exklusives Menü. Auf einigen Flügen werden diese Passagiere mit einem extra Fahrzeug an Bord gebracht, oder es können vorm Abflug Lounges genutzt werden. Es gibt drei Business-Class-Tarife. Alle Details auf der Website von Binter Canarias. Foto: Carlos Díaz
Santa Cruz: Umgestaltung der Avenida Marítima hat begonnen – Geschäftsleute beklagen den ständig zurückgehenden Parkraum

Die erste Phase der Strandstraßen-Umgestaltung: vom Hafenausgang bis zur Puente-Kreuzung. Foto: Stadt
Die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Strandstraße in Santa Cruz haben am Montag in den Calles Blas Simón, Álvarez de Abreu und auf der Plaza de La Constitución begonnen. Wie die Stadt weiter mitteilt, warten aus diesem Grund die Taxis jetzt nicht mehr im Baustellenbereich, sondern in der Avenida Los Indianos nach der Bushaltestelle. Darüber hinaus wirkt sich die Situation auf den Verkehr aus: Es ist nicht mehr möglich, einen der Abschnitte dieser ersten Bauphase zu durchfahren, was den Verlust weiterer Parkplätze mit sich bringt. Aus diesem Grund legte die Vereinigung der Geschäftsleute ein Papier vor, in dem sie den Verlust von annähernd 1.000 Parkplätzen seit Beginn der Umgestaltungsmaßnahmen im Jahr 2000 beklagen. Erneut fordern sie, den bestehenden Parkraum zu erweitern, da dies „ein Bedürfnis von allen“ sei. Sie fordern die politischen Parteien sowie den Stadtrat und das Cabildo auf, Synergien bei der Umsetzung der vorgelegten Vorschläge zu finden. Die Geschäftsleute verweisen auf Studien, laut denen leicht zugängliche Parkplätze in ausreichender Anzahl die wirtschaftliche Aktivität erheblich verbessern. Außerdem betonen sie, dass der Handel in Santa Cruz 30 Prozent der Insel ausmache. (Anmerkung der Redaktion: Im Parkhaus an der Avenida de El Puente gibt es nach unserer Erfahrung eigentlich immer freie Parkplätze.)
Wasserreservoirs auf La Palma im Mai 2019
Zum 13. Mai 2019 waren die Speicherbecken auf der Insel mit annähernd 2,5 Millionen Kubikmetern Wasser im Schnitt zu 72 Prozent gefüllt. Nach Angaben des zuständigen Ressorts beim Cabildo sind die vier Reservoirs in San Andrés y Sauces sehr gut bis vollständig mit dem lebensnotwendigen Elexir für die Landwirtschaft vollgelaufen, aber auch Dos Pinos in Los Llanos im Westen und La Caldereta im Süden verfügen über 74 beziehungsweise 93 Prozent ihrer Kapazität. Alle Details zeigt die Tabelle des Inselwasseramtes links.
Auszeichnungen auf den Kanaren und La Palma
Transvulcania-Organsation erreicht Umweltziel
Schon 2018 begann die Anti-Plastik-Strategie, und 2019 gab es weitere Maßnahmen zum Wohle der Umwelt: Dies führte dazu, dass die Transvulcania La Palma jetzt die internationale Zertifizierung UNE:ISO20121:2013 erhielt. Diese zeichnet Events aus, die nachhaltig sind, und die Transvulcania-Organisatoren verweisen stolz darauf, dass sie nun in einer Reihe mit den Olympischen Spielen in Rio oder der Fußball-WM 2016 stehen und spanienweit erst die zweite Veranstaltung sind, die sich mit diesem Umweltsiegel schmücken darf. Um es zu erhalten, wurden Kunststoffmaterialien durch kompostierbare Gegenstände wie beispielsweise Becher aus recycelter Zellulose ersetzt. Außerdem, so die TRV-Rennleitung, habe man biologisch abbaubare Stoffe und Farben bei den Plakaten und Planen verwendet. Die alten Planen aus Polyethylen wurden von Isonorte-MitarbeiterInnen zu Taschen und anderen Gegenständen weiterverarbeitet, die in den Second-Hand-Läden der Stiftung zum Verkauf stehen. Darüber hinaus gab es an allen wichtigen Punkten der Transvulcania Behälter zur Mülltrennung, wobei die vielen freiwilligen Helfer des Mega-Trails die Abfallentsorgung managten. Last but not least wurden die LäuferInnen mit Bussen zu den Startplätzen gebracht.
Kanarenwerbung erringt wieder Awards
Die Videos über die Inseln des Kanarenarchipels mit dem Titel Alice in 7 Wonderlands haben auf dem Terres Travel Festival – Films & Creativity in Tortosa den ersten Preis in der Kategorie Expeditionen & Abenteuer abgesahnt. Wie die Agentur der Regionalregierung Promotur weiter mitteilt, gab es auch eine Auszeichnung für den Gastrobereich, wo man unter #AdemásSeComeBien – Und das Essen erst! – Restaurant-Tipps, auch auf La Palma, findet. Außerdem wurde die Marketingaktion El Hierro, la isla con alma – El Hierro, die seelenvolle Insel – in der Kategorie Verantwortlicher Tourismus erster Sieger.
Tierschutz-Zertifikat für Tijarafe
Der Servicio Integral Animal de Canarias (SIACAN) hat der Gemeinde Tijarafe eine Auszeichnung für ihr Engagement im Blick auf Hunde und Katzen verliehen. Anlass dazu gab die vor einem Jahr gestartete Sensibilisierungskampagne, die auf die Bedeutung Chippen, Impfung und Pflege von Haustieren aufmerksam machte. Auf dieser Basis konnte SIACAN eine Zählung beginnen, die laut Gemeindeverwaltung positive Ergebnisse brachte. Die Organisation wurde 2015 auf La Palma gegründet und ist auf Kontrolle, Ausbildung, Rettung sowie Haltung von Haustieren spezialisiert.
Infos von Kameras und vom Fotografieren
Neue Webcam auf dem Roque
Das Nordic Optical Telescope (NOT) hat kürzlich eine Webcam installiert, die nach Ost-Südost ausgerichtet ist. Sie ist überaus lichtempfindlich und bietet einen sensationellen Blick auf einige Gipfel von La Palma. Im Vordergrund sieht man einen Abschnitt des GR-131-Wanderwegs, die sogenannte Spazierstock-Route. Anschließend bietet sich ein Panoramablick auf die Ostseite der Caldera de Taburiente und den Pico de la Cruz, den Pico de Piedrallana und den Pico de la Nieve. Im Hintergrund zeigen sich bei guter Sicht die Inseln Teneriffa und La Gomera. Die Übertragung der Webcam ist 24 Stunden am Tag auf dem YouTube-Kanal zu sehen.
Kostenlose Kanaren-Fotos von Profis für Profis
Mehr als 50.000 Bilder sind seit Bestehen der Online-Plattform Brandcentre Islas Canarias in den vergangenen Jahren heruntergeladen worden. Dies gab jetzt die Werbeagentur der Kanarenregierung Promotur bekannt, die diese kostenlose Downloadmöglichkeit für Kommunikations- und Marketingfachleute in aller Welt betreibt. Fotos, Videos sowie andere Bild- und auch Textquellen des Archipels gibt es hier zum Nulltarif, um Reiseveranstaltern und –büros, allen Medien und Unternehmen im Tourismusbereich die Arbeit zu erleichtern und die Marke Islas Canarias bewerben. Aktuell stehen 14.000 Fotos und 800 Videos in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Hier geht es zum Brandcentre.
Sport und bunte Meldungen von der Isla Bonita
Tag der offenen Tür im Schifffahrtsmuseum & Regatta
Anlässlich des Internationalen Museumstags lädt das Museo Naval in Santa Cruz am Samstag, 18. Mai 2019, von 10 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Außerdem findet in Zusammenarbeit mit dem Club de Vela Latina Benahoare eine Regatta statt, die um 12 Uhr am Strand von Los Cancajos beginnt und an der Playa von Santa Cruz endet. Die Preisverleihung ist zusammen mit einem Folkloreabend um 20.30 Uhr auf der Plaza de San Francisco in Santa Cruz angesagt. Beim 3. Treffen Habaneras & Música del Mar unterhalten die Gruppen En Cuerda aus Teneriffa und Rondalla Renacer aus La Palma.
Los Llanos/Santa Cruz: Freier Museumseintritt
Das Cabildo von La Palma öffnet anlässlich des Internationalen Museumstags seine Musentempel am Samstag, 18. Mai 2019, ebenfalls zum Nulltarif. Freier Eintritt ist im Inselmuseum in Santa Cruz und im Museo Arqueológico (MAB) in Los Llanos angesagt.
Rallye in Garafía
Wer am Wochenende mit dem Auto in den Norden fährt, muss aufpassen und mit Verkehrsbehinderungen rechnen: Am Freitag und Samstag, 17./18. Mai 2019, wird rings um Garafía wieder die Rallye Isla Verde gefahren. Bisher haben die Veranstalter keine Zeiten an die Medien verschickt.
Verbesserung der Körperhaltung
Die Stadt Santa Cruz bietet auch in diesem Sommer wieder Sport zur Gesundheitsförderung an der Playa: Jeden Mittwoch von 9 bis 11 Uhr kann man hier unter fachkundiger Anleitung Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung absolvieren. Laut der zuständigen Stadträtin Virginia Espinosa soll das Training, das insbesondere für Menschen mit Problemen an der Wirbelsäule, in den Gelenken, in den Muskeln oder in den Atemwegen sowie mit Durchblutungsstörungen geeignet ist, bis in den Winter andauern und demnächst auf zweimal wöchentlich ausgeweitet werden. Die Sitzungen finden in kleinen Gruppen statt, deshalb muss man sich per E-Mail an beatriznaranjo.entrenamiento@gmail.com oder per WhatsApp 636.918.915 anmelden.
Laura Pergolizzi beim Love Festival
Das Line-up des Isla Bonita Love Festivals im Sommer 2019 zeigt einen weiteren Star beim Mega-Konzert im Hafen von Tazacorte: Am 20. Juli 2019 wird die US-Amerikanerin Laura Pergolizzi – besser bekannt als LP – das Fest der Liebe bereichern. Sie gilt als die Sängerin und Komponistin des Kollektivs LGTBI+, weil sie es geschafft hat, alle Klischees und kommerziellen Barrieren der internationalen Musik zu überwinden. Bereits zugesagt haben Prince Royce, Carlos Rivera, Mónica Naranjo, Pablo López, Fangoria, Agoney und Brian Cross.
Talent von den Kanaren: Cristina Quesada veröffentlicht neues Album
2015 brachte das Girl mit der schönen Stimme aus Fuerteventura ihre erste CD You are the One heraus, und jetzt ist das zweite Album von Cristina Quesada erschienen: Think I heard a Rumour heißt es und ist ein Leckerbissen für alle, die Synth-Pop, Italo-Disco und Tecno-Pop mögen. Wer vorhören will, kann dies hier tun:
Weinfest in San Pedro
Vormerken: Am Samstag, 8. Juni 2019, ist es wieder soweit: Weinzähne versammeln sich im Parque de Los Álamos im Breña Alta-Ortsteil San Pedro zur Fiesta del Vino con Sabor a Verano. Bei diesem Weinfest mit Sommergeschmack fusionieren wie in den vergangenen Jahren Winzer, die unter dem Denominación Origen-Herkunftssiegel von La Palma vereint sind, mit Gastronomen aus Breña Alta und bieten Vinos und Tapas, dazu gibt´s Musik und Kunsthandewerk. Das Besondere an diesem Event: Die Erlöse kommen der Krebshilfe Asociación Española Contra el Cáncer (AECC) zugute.
Die “Flamencos” von La Palma gehen wieder auf Europa-Tournee

Ziriab und die Flamenco entre Amigos machen sich auf dem Weg: Europatournee 2019, aufs Bild klicken, dann kann man die Daten lesen.
Fans von Pedro Sanz und Alexander Sputh in Deutschland können sich freuen: Die beiden auf La Palma lebenden Gitarristen, die unter dem Namen Ziriab auch mit anderen Musikern zusammenspielen, gehen auf Flamenco-Jazz-Tour und treten nach zwei Konzerten in Estepona und Madrid im Mai 2019 in Konstanz, Bregenz, Bad Waldsee, Überlingen, Wasserburg am Inn und in Kassel auf. Im Juni gastieren Pedro Sanz und Alexander Sputh in Hannover, Schöningen, Verden, Lucklum und Gross Umstadt avisiert. Aber das ist noch lange nicht alles. Auch die Gesamtformation der Flamenco entre Amigos packt wieder die Koffer und reist im Juni nach England und Frankreich, und ab dem 28. Juni 2019 geben sie Konzerte in Borken, Kleve, Köln, Düsseldorf, Essen, Kassel, Lucklum, Berlin, Helmsted, Stuttgart, Rafavensburg und Konstanz. Alle Details auf der Facebookseite der Flamenco entre Amigos und noch mehr Infos in unserem Artikel über die Philosophie der offenen Formation.
La Palma-Ausgehtipps zum Wochenende
Flohmarkt in Santa Cruz
Am Sonntag, 19. Mai 2019, wird in der Fußgängerzone Calle O´Daly in Santa Cruz wieder mal ein Flohmarkt organisiert. Die bunten Stände haben von 9 bis 14 Uhr geöffnet.
Konzerte in Ost und West
In Los Llanos gibt die Inselmusikschule am Samstag, 18. Mai 2019, von 12 bis 14 Uhr ein Konzert für den guten Zweck auf der Plaza, und in Santa Cruz ist am Freitag und Samstag Folklore im Rahmen der Maifeste angesagt. Noch mehr kanarische Musik erklingt in Breña Baja am Freitag, 17. Mai 2019, beim Konzert mit Luis Morera und seiner Band Taburiente – als Gastband tritt Avernessus auf die Bühne auf der Plaza de la Madre im Ortsteil San José. Alle Details dazu finden unserer LeserInnen auf der Eventseite des La Palma 24-Journals.
The post Newsticker: La Palma Nachrichten am 15.5.2019 appeared first on La Palma 24 Journal.