
Wer an Schmuck und Kunst interessiert ist, sollte die neu eröffnete „Galería La Punta“ mit eigener Werkstatt besuchen. Die traumhafte Natur von La Palma auf einem selbstgemalten Bild festhalten, eine Muschel im schwarzen Sand zeichnen oder vielleicht doch lieber einen kleinen, silbernen Anhänger kreieren?
Auch das können Sie ab sofort in der „Galería La Punta“ im Ort La Punta/Tijarafe erleben. Claudia Heinz und Corey Spaeth stammen aus Idar-Oberstein an der Nahe und haben das ehemalige Restaurant „Los Amigos“ – nur einen Kilometer vom Mirador El Time entfernt – im Jahr 2018 übernommen, zur Galerie mit Maler- und Goldschmiedewerkstatt umgebaut und in diesem Monat neu eröffnet.
Davor waren die Arbeiten von Claudia, (Dipl.-Ing. Innenarchitektur im Erstberuf), in verschieden Galerien in Deutschland ausgestellt, jedoch lagen ihre Schwerpunkte im Entwerfen und Konstruieren von modernen Niedrigenergie-/ Passivhäusern sowie in der Beratung rund um das Thema „Home Staging“, denn Kunst und Design sind schon immer Teil von Claudias Leben gewesen, die außerdem noch vier Semester Kunstgeschichte und Germanistik studiert hat.
Auch als Werkserzieherin, Fachlehrerin in der Erwachsenenbildung und als Trainerin im Bereich „Teambuilding“ kann Claudia auf mehrere Jahre Berufserfahrung und didaktische Fähigkeiten zurückgreifen. Corey ist im Erstberuf gelernter Juwelengoldschmiede-Meister und Schmuckdesigner. Außerdem ist er Outdoor Eventmanager, der seine verschiedenen Hobbies wie z.B. Klettern, Wandern, 4×4 und Enduro seit 2011 auch beruflich ausübt (www.adrenatura.eu).
„Hier auf La Palma haben wir zusammen die ideale Schnittmenge gefunden, was uns beiden zusammen wichtig ist und für mich persönlich ist diese Insel im Atlantik einfach ein ganz spezieller Ort zum Malen. Das besondere Licht, die Wärme sowie die Vielfalt der Farben und der Natur gefallen mir besonders gut und inspirieren mich“, sagt Claudia und das erkennt man auch in ihren Bildern.
„Endlich kann ich meine Arbeiten in unserer eigenen Galerie ausstellen und auch entsprechende Mal- und Zeichenkurse an Interessierte anbieten.“ Denn ab sofort gibt es Tagesworkshops in der „Galería La Punta“. Je nach Vorliebe entweder Akt, Objektzeichenkurse oder Acryl-Malerei. Entsprechende Kurs-Materialien können gegen Gebühr gestellt werden, doch wer seine eigenen Utensilien mitbringen möchte, kann auch das natürlich gerne tun. Damit sich Claudia auch umfassend um die Teilnehmer kümmern kann, ist die Zahl auf maximal fünf Personen begrenzt.
In der Galerie sind neben Unikaten aus Silber oder Silber/Gold Kombinationen auch die Schmuck-Kollektionen von Corey ausgestellt, der bereits von 1996 bis zum Jahr 2000 ein zweites Atelier in Cadaques an der Costa Brava führte. Dort ließ er sich unter anderem von den Werken des spanischen Surrealisten Salvador Dali inspirieren und über die Jahre entstand so eine erfolgreiche Silberschmuck Kollektion, die er bis 2017 in Katalonien vertrieb. Zu seinen Hauptkunden an der Costa Brava zählte u.a. die Fundacio Gala Salvador Dali in Figueres, mit denen in der Vergangenheit eine langjährige Zusammenarbeit stattfand.
König Juan Carlos I. erhielt Elefantenskulpturen des Künstlers
So wurden 1998 König Juan Carlos I. während seines Besuches in Cadaques, von der Dali-Stiftung, zur Eröffnung des Casa Museo Dali in Port Lligat, silberne Elefantenskulpturen zum Geschenk überreicht, die in der Werkstatt des Goldschmiedemeisters hergestellt wurden.
Zwei identische Skulpturen aus Sterlingsilber und ähnliche in kleinerem Format, auch als Anhänger gefertigt, sind ebenfalls in der Galerie ausgestellt. Ebenso wie zwei Lichtskulpturen von Bildhauer Jürgen Risse, der auch auf La Palma lebt.
An den Goldschmiede-Kursen von Corey können aufgrund der vorhandenen Arbeitsplätze jeweils drei Interessierte teilnehmen. Während der Tagesworkshops, die über ca. 3 Stunden gehen, wird dann gesägt, gebohrt und gelötet, um zum Beispiel einen kleinen Anhänger aus Silber herzustellen.
Für „Langzeit-Urlauber“, Residenten und Einheimische gibt es außerdem Kurse, die über drei Monate laufen und jeweils einmal pro Woche stattfinden. „Wer ein reparaturbedürftiges Schmuckstück hat oder eine Umarbeitung wünscht, kann ebenfalls gerne vorbei kommen“, sagt Corey. Wer die Galerie besuchen oder sich über einen Kurs informieren oder anmelden möchte, findet hier die Kontaktdaten, da die Öffnungszeiten je nach Saison variieren:
„Galería La Punta“, La Punta 36, Tijarafe
Tel.: 0034/622 645 470
E-Mail: galerialapunta@gmx.de